![]() | Up a level |
Coullery, Pascal (2019). Der Verfassungsanspruch auf existenzsichernde Leistungen Jusletter www.weblaw.ch
Coullery, Pascal (2019). Der Forschungsbegriff des Krankenversicherungsgesetzes Jusletter, pp. 1-13. www.weblaw.ch
Coullery, Pascal (2021). Kantonales Sozialhilferecht als Teilsystem der sozialen Sicherheit. Skizze einer rechtlichen Epochenbildung. Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung und berufliche Vorsorge, pp. 74-84. Stämpfli
Coullery, Pascal (2003). Der Leistungskatalog der sozialen Krankenversicherung und seine verfassungsrechtliche Vernetzung Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung und berufliche Vorsorge, pp. 375-390. Stämpfli
Coullery, Pascal (1995). Diskussionsentwurf für ein eidgenössisches Sozialhilferahmengesetz Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung und berufliche Vorsorge, pp. 336-363. Stämpfli
Coullery, Pascal (2001). Der Grundrechtsanspruch auf medizinische Leistungen: ein verfassungsrechtlicher Diskussionsbeitrag zur Rationierungsdebatte im Gesundheitswesen Aktuelle Juristische Praxis, pp. 632-637. Dike
Coullery, Pascal (2003). Asyl und Krankenversicherung: Die Einschränkung der Wahl des Leistungserbringers aus grundrechtlicher Sicht Schweizerische Zeitschrift für Asylrecht und -Praxis, 3(03), pp. 3-7.
Coullery, Pascal (2006). Krankenkasse: Auf dem Weg zur Zweiklassenmedizin Plädoyer, 24(4), pp. 38-43.
Coullery, Pascal (2004). Die Verfassung setzt der Rationierung Grenzen Plädoyer, 22(1), pp. 36-42.
Coullery, Pascal (1994). Eidgenössisches Sozialhilferecht als sozialpolitische Notwendigkeit. Vorschläge zur formellen und materiellen Umsetzung Zeitschrift für öffentliche Fürsorge, 91(1), pp. 4-8. ETH-Bibliothek
Coullery, Pascal (2022). Advanced Practice Nursing in der Krankenversicherung Schweizerische Ärztezeitung, 103(4), pp. 118-119. EMH Swiss Medical Publishers 10.4414/saez.2022.20414
Coullery, Pascal; Hierling, Doris (2005). Der Billigkeitsbegriff im Tarifrecht der Krankenversicherung: ein verkanntes Kostendämpfungsinstrument? Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung und berufliche Vorsorge, pp. 159-168. Stämpfli
Coullery, Pascal; Kocher, Ralf (1997). Der Rechtsbegriff der "bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnisse" nach Art. 65 KVG Soziale Sicherheit CHSS(1), pp. 24-29. Bundesamt für Sozialversicherungen BSV
Fuchs, Gesine; Studer, Melanie (2021). Sozialhilfe: Handlungsbedarf bei Rechtsschutz und -beratung? Soziale Sicherheit CHSS(1), pp. 17-21. Bundesamt für Sozialversicherungen BSV
Hofer, Marie-Thérèse; Münger, Simone; Schenk, Lucia (2013). Begrüssenswerte Neuerungen: Künftige Anforderungen und Herausforderungen bei der Abklärung des Kindeswohls Sozial Aktuell(1), pp. 21-23. Avenir Social
Hürlimann, Daniel (2014). Das Google-Urteil des EuGH und die Entfernungspflicht von Suchmaschinen nach schweizerischem Recht sui generis, 1(1), pp. 1-21. 10.21257/sg.1
Hürlimann, Daniel (2012). Einschränkung des passiven Wahlrechts mittels Verordnung unzulässig Justice - Justiz - Giustizia (Schweizer Richterzeitung)(1), p. 1. Weblaw
Hürlimann, Daniel (2013). Schweiz muss Suizidhilfe regeln. Besprechung des Urteils des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte vom 14. Mai 2013 Pflegerecht, 2(3), pp. 180-181. Stämpfli
Hürlimann, Daniel (2013). Kommentar zum jüngsten Suizidhilfe-Entscheid des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte Schweizerische Ärztezeitung, 94(31/32), pp. 1173-1175. EMH Swiss Medical Publishers 10.4414/saez.2013.01700
Hürlimann, Daniel (2013). Replik: Das Leistungsschutzrecht für Presseverlage Jusletter, pp. 1-6. www.weblaw.ch
Hürlimann, Daniel; Herber, Zech (2016). Rechte an Daten sui generis, pp. 89-95. sui generis 10.21257/sg.27
Hürlimann, Daniel; Kettiger, Daniel (2018). Zugänglichkeit zu Urteilen kantonaler Gerichte: Ergebnisse einer Befragung Justice - Justiz - Giustizia (Schweizer Richterzeitung)(2), pp. 1-7. Weblaw
Hürlimann, Daniel; Trachsel, Manuel (2017). Ist die fürsorgerische Unterbringung von Urteilsfähigen zulässig? Swiss Medical Forum ‒ Schweizerisches Medizin-Forum, 17(9), pp. 214-216. Schweizerischer Ärzteverlag EMH
Hürlimann, Daniel; Trachsel, Manuel (2015). Urteilsfähigkeit, Zurechnungsfähigkeit und Schuldfähigkeit Swiss Medical Forum ‒ Schweizerisches Medizin-Forum, 15(25), pp. 604-606. Schweizerischer Ärzteverlag EMH 10.4414/smf.2015.02320
Kessler, Dorian (2020). Economic Gender Equality and the Decline of Alimony in Switzerland Journal of Empirical Legal Studies, 17(3), pp. 493-518. Wiley-Blackwell
Meier, Anne; Studer, Melanie (2016). Commentaire de l’ATF 142 I 1. Réflexions sur la restriction du droit à l’aide sociale et du droit à l’aide d’urgence en cas de refus de prendre part à des programmes d’occupation Jusletter, pp. 1-18. www.weblaw.ch
Monteverde, Settimio (2010). Antizipierende Selbstbestimmung und Demenz: Implikationen der Reichweitenöffnung für die Praxis. Bioethica Forum, 3(2), pp. 77-85. Schweizerische Gesellschaft für Biomedizinische Ethik / Schwabe
Monteverde, Settimio; Zaugg, Helena (2014). Pflegerische Verantwortung im delegierten Raum: Ethische Überlegungen zur gesetzlich geregelten Patientenverfügung im revidierten Kindes- und Erwachsenenschutzrecht Pflegerecht, 2014(1), pp. 2-15. Stämpfli
Nichiforel, Liviu; Deuffic, Philippe; Thorsen, Bo Jellesmark; Weiss, Gerhard; Hujala, Teppo; Keary, Kevin; Lawrence, Anna; Avdibegović, Mersudin; Dobšinská, Zuzana; Feliciano, Diana; Górriz-Mifsud, Elena; Hoogstra-Klein, Marjanke; Hrib, Michal; Jarský, Vilém; Jodłowski, Krzysztof; Lukmine, Diana; Pezdevšek Malovrh, Špela; Nedeljković, Jelena; Nonić, Dragan; Krajter Ostoić, Silvija; ... (2020). Two decades of forest-related legislation changes in European countries analysed from a property rights perspective Forest Policy and Economics, 115, p. 102146. Elsevier 10.1016/j.forpol.2020.102146
Schwander, Marianne; Elmiger, Laura (2019). Gewalt gegen Frauen SKP Info(2), pp. 3-6. Schweizerische Kriminalprävention, Bern
Steger, Simon Raphael; Mösch Payot, Peter (2019). Wenn Sozialhilfeempfänger die Wohnung wechseln müssen – eine methodische Unterstützung bei der Wohnungssuche Zeitschrift für Sozialhilfe, 116(2), pp. 14-17.
Studer, Melanie (2019). Recht auf Hilfe in Notlagen und Geisteshaltung : Zum Nichteintreten auf Gesuch um Nothilfe gem. Art. 12 BV Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung und berufliche Vorsorge, 63(6), pp. 340-344. Stämpfli
Studer, Melanie (2015). Rezension: Stämpflis Handkommentar zum Datenschutzgesetz (DSG) Jusletter, pp. 1-3. www.weblaw.ch
Studer, Melanie; Pärli, Kurt (2016). BGE 142 I 1: Sozialhilferechtliche Beschäftigungsprogramme zwischen Existenzsicherung, Subsidiarität, Zumutbarkeit und Sanktion Aktuelle Juristische Praxis(10), pp. 1385-1394. Dike
Studer, Melanie; Recher, Alecs (2018). Nr. 1 Regionalgericht Oberland, Zivilabteilung Entscheid vom 23. August 2017 – CIV 17 2249 FamPra.ch(1), pp. 204-212. Stämpfli
Studer, Melanie; Schweizer, Matthias; Brucker-Kley, Elke (2012). Sterben und Erben in der digitalen Welt Jusletter, pp. 1-18. www.weblaw.ch
Trachsel, Manuel; Hürlimann, Daniel (2015). Selbstschädigung durch Suchtmittel aus ethischer und rechtlicher Sicht Suchtmagazin(4), pp. 8-11. Infodrog
Trachsel, Manuel; Hürlimann, Daniel; Hermann, Helena; Biller-Adorno, Nikola (2015). Umgang mit besonderen Herausforderungen bei der ärztlichen Beurteilung von Urteilsfähigkeit Bioethica Forum, 8(2), pp. 56-60. Schweizerische Gesellschaft für Biomedizinische Ethik / Schwabe 10.24894/BF.2015.08017
Münger, Simone (2015). "Die Revision des Erwachsenenschutzrechts ist gelungen" impuls : Magazin des Departements Soziale Arbeit(1), pp. 22-25. Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Münger, Simone (2019). Zwangsmassnahmen in der Psychiatrie bleiben ein heikles Unterfangen impuls : Magazin des Departements Soziale Arbeit(3), pp. 17-20. Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Münger, Simone (2011). Diskriminierung Stigma: Umgang mit Stigmatisierung und Selbststigmatisierung
Münger, Simone (June 2011). Das neue Erwachsenenschutzrecht Pro Mente Sana aktuell(2)
Münger, Simone (June 2010). Rechtliche Fragen rund um das Thema Essstörungen Pro mente sana aktuell(2), pp. 25-26.
Münger, Simone (March 2009). Fürsorgerische Freiheitsentziehung (FFE): Antworten auf rechtliche Fragen für Betroffene und Angehörige Pro Mente Sana aktuell(1), pp. 19-22.
Münger, Simone (June 2009). Wie werden komplementäre Behandlungsmethoden finanziert? Pro mente sana aktuell(2), pp. 27-28.
Schwander, Marianne (2019). Zwangs- und Minderjährigenheiraten in der Schweiz impuls : Magazin des Departements Soziale Arbeit(2), pp. 6-8. Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Amarelle, Cesla; Studer, Melanie (2014). La Convention internationale sur la protection des droits de tous les travailleurs migrants et des membres de leur famille In: Hertig Randall, Maya (ed.) Introduction aux droits de l'homme (pp. 329-341). Genève: Schulthess
Coullery, Pascal (2008). Gesundheits- und Sozialhilferecht In: Bernisches Verwaltungsrecht (pp. 625-679). Bern: Stämpfli
Coullery, Pascal; Mewes, Nathalie (2021). Sozialhilferecht In: Bernisches Verwaltungsrecht (pp. 743-800). Bern: Stämpfli
Coullery, Pascal; Meyer, Paul (2013). Gesundheits- und Sozialhilferecht In: Bernisches Verwaltungsrecht (pp. 683-743). Stämpfli
Domenig, Claudio (2015). Switzerland In: Restorative Justice and Mediation in Penal Matters : a stock-taking of legal issues, implementation strategies and outcomes in 36 European countries. 2 (pp. 935-964). Mönchengladbach: Forum Verlag Godensberg
Fuchs, Gesine; Studer, Melanie (2020). Ausgrenzung und Integration durch Beschäftigungsprogramme In: Armut grenzt aus - Caritas Sozialalmanach. Caritas Sozialalmanach: Vol. 2021 (pp. 171-186). Luzern: Caritas-Verlag
Fuchs, Gesine; Studer, Melanie (2021). Les programmes d’occupation, outils d’intégration et d’exclusion In: La pauvreté exclut - Caritas Almanach Social. Caritas Sozialalmanach: Vol. 2021 (pp. 171-185). Luzern: Caritas-Verlag
Münger, Simone (2020). Fürsorgerische Unterbringung In: Bonvin, Jean-Michel; Knöpfel, Carlo; Hugentobler, Valérie; Tecklenburg, Ueli (eds.) Wörterbuch der Schweizer Sozialpolitik. Zürich: Seismo
O’Brien, Liz; De Vreese, Rik; Atmiş, Erdoğan; Stahl Olafsson, Anton; Sievänen, Tuija; Brennan, Michael; Sánchez, Mercedes; Panagopoulos, Thomas; de Vries, Sjerp; Kern, Maren; Gentin, Sandra; Saraiva, Graça; Almeida, Ana (2017). Social and Environmental Justice: Diversity in Access to and Benefits from Urban Green Infrastructure – Examples from Europe In: The Urban Forest : Cultivating Green Infrastructure for People and the Environment. Future City: Vol. 7 (pp. 153-190). Cham: Springer International Publishing 10.1007/978-3-319-50280-9_15
Studer, Melanie (2019). Podiumsbericht In: Symposium Hans Peter Tschudi : ein Arbeits- und Sozialversicherungsrechtler mit Weitblick (pp. 91-95). Basel: Helbing Lichtenhahn
Studer, Melanie (2020). Subsidiarität In: Wörterbuch der Schweizer Sozialpolitik (pp. 523-525). Zürich: Seismo
Naguib, Tarek; Pärli, Kurt; Copur, Eylem; Studer, Melanie (eds.) (2014). Diskriminierungsrecht : Handbuch für Jurist_innen, Berater_innen und Diversity–Expert_innen [Edited Textbook] . Bern: Stämpfli
Brucker-Kley, Elke; Keller, Thomas; Kurtz, Lukas; Pärli, Kurt; Schweizer, Matthias; Studer, Melanie (2013). Sterben und Erben in der digitalen Welt Zürich: vdf Hochschulverlag AG
Hauri, Andrea; Zingaro, Marco (2020). Kindeswohlgefährdung erkennen und angemessen handeln: Leitfaden für Fachpersonen aus dem Sozialbereich Bern: Kinderschutz Schweiz
Hauri, Andrea; Zingaro, Marco (2020). Riconoscere le minacce per il bene del minore e agire in modo appropriato. Guida per gli specialisti del settore sociale Bern: Kinderschutz Schweiz
Hauri, Andrea; Zingaro, Marco (2020). Déceler la mise en danger du bien de l'enfant et agir en conséquence: Guide à l'usage des travailleuses et travailleurs sociaux Bern: Kinderschutz Schweiz
Hürlimann, Daniel (2012). Suchmaschinenhaftung: Zivilrechtliche Verantwortlichkeit der Betreiber von Internet Suchmaschinen aus Urheber-, Marken-, Lauterkeits-, Kartell- und Persönlichkeitsrecht Bern: Stämpfli
Schwander, Marianne (2019). Das Opfer im Strafrecht. Grundlagen, Häusliche Gewalt, Zwangs- und Minderjährigenheirat, Prostitution, Menschenhandel, Pornografie, Knabenbeschneidung, weibliche Genitalverstümmelung Bern: Haupt
Schwander, Marianne; Münger, Simone (2008). Verfassungsrechtlicher Handlungsspielraum des Bundes im Sozialbereich Bern: Edition Soziothek
Abraham, Andrea; Steiner, Cynthia Cristina; Stalder, Joël; Junker, Kathrin (2020). Forschungs- und Quellenstand zu Fürsorge und Zwang im Adoptions- und Pflegekinderwesen : Wissenschaftlicher Bericht im Rahmen des NFP76 Bern: Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Collovà, Patrizio; Marti, Michael; Schwarz Badertscher, Daniel; Wäspi, Flurina; Wenger, Nicolai (2022). Vertrauenswürdige Datenräume unter Berücksichtigung der digitalen Selbstbestimmung Bern: Bundesamt für Kommunikation BAKOM
Coullery, Pascal (2020). Das Recht des Kindes auf sein Portiönchen Himbeereis. Kinderspezifische Anliegen in der Sozialhilfe (Jahresbericht). Zürich: Ombudsstelle der Stadt Zürich
Fuchs, Gesine; Abbas, Marina; Studer, Melanie; Koschmieder, Nikola; Pärli, Kurt; Meier, Anne (2020). Rechtsberatung und Rechtsschutz von Armutsbetroffenen in der Sozialhilfe Bundesamt für Sozialversicherungen BSV
Münger, Simone (2017). Zwangsmassnahmen in der Psychiatrie : Eine theoretische und empirische Studie, 2015-2017 Bern: Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Studer, Melanie; Fuchs, Gesine; Meier, Anne; Pärli, Kurt (2020). Arbeiten unter sozialhilferechtlichen Bedingungen - Schlussbericht Basel: Universität Basel
Münger, Simone (8 November 2019). Menschen mit Autismus: Übergang vom Elternhaus in die Selbständigkeit: Rechtliche Bezüge (Unpublished). In: 5. Autismus-Dialog: "Flügge werden". Bern. 08.11.2019.
Münger, Simone (15 June 2012). Verbessert das neue Erwachsenenschutzrecht die Situation der Angehörigen? In: Fachtagung Verein Netzwerk Angehörigenarbeit Psychiatrie: Trends in der Angehörigenarbeit. Wil.
Münger, Simone (3 November 2011). Das neue Erwachsenenschutzrecht und seine Auswirkungen auf Betroffene In: Aktionstage psychische Gesundheit Kanton Solothurn, 3.11.2011. Solothurn. 03.11.2011.
Kessler, Dorian (12 January 2021). Die restriktive Unterhaltspolitik auf dem Prüfstand (Blog "Knoten und Maschen"). Bern: BFH, Departement Soziale Arbeit
Münger, Simone (July 2015). KESG: «Ich bin froh, dass wir zu dritt entscheiden» sozialinfo.ch
Coullery, Pascal (1993). Das Recht auf Sozialhilfe (Dissertation, Universität Bern, Rechtswissenschaft)
Studer, Melanie (2021). Sozialhilferechtliche Beschäftigungsverhältniss: zwischen Subsidiarität, Gegenleistung und Zumutbarkeit (Dissertation)
Münger, Simone (October 2012). Empfehlungen zum neuen Erwachsenenschutzrecht Bern: Spitex Verband Schweiz