Müller, Andreas; Franke, Bettina (6 September 2021). Zustandserfassung - Einführung und Methodik In: Zustandserfassung und Erhaltung von Holztragwerken (pp. 19-34). Biel/Bienne: Berner Fachhochschule
![]() |
Text
Müller Franke 2021 Zustandserfassung - Einführung und Methodik.pdf - Published Version Restricted to registered users only Available under License Publisher holds Copyright. Download (2MB) | Request a copy |
Die Zustandserfassung ist Teil der Überprüfung von bestehenden Bauwerken und dessen verantwortungsvolle Beurteilung der Tragsicherheit und Resttragfähigkeit der Tragstruktur/ und Grundlage für eine verantwortungsvolle Beurteilung deren Tragsicherheit. Die periodisch durchgeführte Überprüfung vermeidet die Gefährdung der Nutzer. Mit vergleichsweise geringem Kostenaufwand können rechtzeitig erkannte Mängel und Schäden an der Tragkonstruktion Instand gesetzt werden. Die Methoden der Zustandserfassung gestatten eine präzise Einschätzung der notwendigen Massnahmen zur Erhaltungsplanung oder für eine Nutzungsveränderung und bieten eine bedeutende Grundlage für deren Kostenkalkulation. Die Zustandserfassung basiert laut SIA 269:2011 auf der Grundlage der Nutzungsvereinbarung und der Projektbasis. Parallel hierzu werden die vorliegenden Inspektions- und Überprüfungsberichte zum Bauwerk berücksichtigt.