![]() | Up a level |
Bachmann, Manuel David; Rhyner, Aaron; Studer, Judith (January 2022). Tagebuch einer Studienreise impuls : Magazin des Departements Soziale Arbeit(1), pp. 8-9. Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Chiapparini, Emanuela (12 October 2019). Die Zusammenarbeit von Lehrkraft und pädagogische Fachkräfte als notwendiger und gewinnbringender Aspekt In: Zweiter nationaler Austauschtag zum Thema Kooperation. Luxemburg: Institut de formation de l'éducation nationale (IFEN)
Contratto Angleraux, Graziella (2021). Zum Geleit In: Müller, Irena; Weber, Barbara Balba (eds.) Das Konzertpublikum der Zukunft. Forschungsperspektiven, Praxisreflexionen und Verortungen im Spannungsfeld einer sich verändernden Gesellschaft. Forum Musikvermittlung - Perspektiven aus Forschung und Praxis: Vol. 2 (pp. 9-10). Bielefeld: Transcript 10.14361/9783839452769
Disler, Stephanie; Studer, Judith; Zdunek, André (January 2022). Der künftige Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit nimmt Gestalt an impuls : Magazin des Departements Soziale Arbeit(1), pp. 10-12. Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Duttweiler, Stefanie (2021). Verkörperte Professionalität – Zum ‚Mitspielen‘ von Körper und Leib in sozialpädagogischen Situationen am Beispiel der Offenen Jugendarbeit. In: Erfahren – Widerfahren – Verfahren. Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit. Zürcher Begegnungen (pp. 109-122). Wiesbaden: Springer VS 10.1007/978-3-658-30780-6_8
Gögl, Hans-Joachim; Müller, Irena (2021). Eine Dramaturgie der Nähe. Zur Entwicklung neuer Konzertformate bei den Montforter Zwischentönen In: Müller, Irena; Weber, Barbara Balba (eds.) Das Konzertpublikum der Zukunft. Forschungsperspektiven, Praxisreflexionen und Verortungen im Spannungsfeld einer sich verändernden Gesellschaft. Forum Musikvermittlung - Perspektiven aus Forschung und Praxis: Vol. 2 (pp. 67-76). Bielefeld: Transcript 10.14361/9783839452769
Kast, Susanne (2018). Intergenerationelle Begegnungen zwischen Kitakindern und Bewohnenden eines Alters- und Pflegeheims NOVAcura : Das Fachmagazin für Pflege und Betreuung, 49(10), pp. 25-28. Hogrefe 10.1024/1662-9027/a000085
Müller, Irena (2021). Resonanzaffine Public Relations. Für eine Publikumsresonanz als interaktive und transformative Beziehungsform In: Müller, Irena; Weber, Barbara Balba (eds.) Das Konzertpublikum der Zukunft. Forschungsperspektiven, Praxisreflexionen und Verortungen im Spannungsfeld einer sich verändernden Gesellschaft. Forum Musikvermittlung - Perspektiven aus Forschung und Praxis: Vol. 2 (pp. 43-65). Bielefeld: Transcript 10.14361/9783839452769
Müller, Irena; Weber, Barbara Balba (2021). Einleitung In: Müller, Irena; Weber, Barbara Balba (eds.) Das Konzertpublikum der Zukunft. Forschungsperspektiven, Praxisreflexionen und Verortungen im Spannungsfeld einer sich verändernden Gesellschaft. Forum Musikvermittlung - Perspektiven aus Forschung und Praxis: Vol. 2 (pp. 13-17). Bielefeld: Transcript 10.14361/9783839452769
Schuler, Patricia; Elvstrand, Helene; Kappler, Christa; Lago, Lina; Jansson, Magnus; Chiapparini, Emanuela (2019). Teaching in Different Spaces – How Professionals Work Together in All-Day Schools in Switzerland and in Leisure Time Centres in Sweden In: Schüpbach, Marianne; Lilla, Nanine (eds.) Extended Education from an International Comparative Point of View (pp. 85-99). Wiesbaden: Springer 10.1007/978-3-658-27172-5_7
Stepf, Lisa; Weber, Barbara Balba (2021). Das Konzert ist tot! Oder war das gestern? Ein pandemisches Gespräch In: Müller, Irena; Weber, Barbara Balba (eds.) Das Konzertpublikum der Zukunft. Forschungsperspektiven, Praxisreflexionen und Verortungen im Spannungsfeld einer sich verändernden Gesellschaft. Forum Musikvermittlung - Perspektiven aus Forschung und Praxis: Vol. 2 (pp. 219-224). Bielefeld: Transcript
Studer, Judith (2019). Didaktische Prinzipien zur Gestaltung einer Lernumgebung mit dem Ziel der Förderung berufsrelevanter Selbst- und Sozialkompetenzen In: Persönlichkeitsentwicklung in Hochschulausbildungen fördern. Aktuelles aus Forschung und Praxis. (pp. 23-42). Bern: hep-verlag
Studer, Judith (2022). E-Portfolioarbeit im Kontext der Persönlichkeitsentwicklung In: Fahr, Uwe; Kenner, Alessandra; Angenent, Holger; Eßer-Lüghausen, Alexandra (eds.) Hochschullehre erforschen: Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter (pp. 215-234). Heidelberg: Springer 10.1007/978-3-658-34185-5_12
Studer, Judith; Burgener, Ninja Maria; Chiapparini, Emanuela; Pulver, Caroline; Falb, Lukas; Tanner, Carmen (July 2020). Studieren, unterrichten und forschen – alles auf Distanz impuls : Magazin des Departements Soziale Arbeit(3), pp. 4-6. Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Studer, Judith; Schmuckli, Silvia; Schanz-Bärtschi, Claudia; Lerjen, Kevin (2014). Development Center im Bachelor: Stimmen zur ersten Durchführung impuls : Magazin des Departements Soziale Arbeit(1), pp. 4-5. Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Studer, Judith; Wild, Martin (2014). Learning Outcomes - 5 Schritte zur Kompetenzorientierung Zoom - Zeitschrift des Zentrums für universitäre Weiterbildung der Universität Bern(4), pp. 47-50.
Weber, Barbara Balba (2021). Wechselwirkungen. Ein Konzertexperiment für Stammpublikum und eine eingeschleuste Gruppe 20- bis 30-Jähriger In: Müller, Irena; Weber, Barbara Balba (eds.) Das Konzertpublikum der Zukunft. Forschungsperspektiven, Praxisreflexionen und Verortungen im Spannungsfeld einer sich verändernden Gesellschaft. Forum Musikvermittlung - Perspektiven aus Forschung und Praxis: Vol. 2 (pp. 139-158). Bielefeld: Transcript
Zdunek, André (2017). Werte: Von Einstellungen zur Begründung professionellen Handelns (Unpublished)