![]() | Up a level |
Bennett, Jonathan (2019). Teilhabe bis ins hohe Alter Soziale Sicherheit CHSS, 1/2019, pp. 8-12. Bundesamt für Sozialversicherungen BSV
Beyeler, Michelle (September 2019). Enjeux sociopolitiques pour le nouveau Parlement Actualité Sociale, 2019(9), pp. 10-13. Avenir Social
Beyeler, Michelle (September 2019). Sozialpolitische Herausforderungen für das neue Parlament Sozial Aktuell, 2019(9), pp. 10-13. Avenir Social
Beyeler, Michelle (2019). Gemeinschaft und Sozialstaat? Transformationschancen in unterschiedlichen Wohlfahrtsregimen In: Baumgartner, Doris; Fux, Beat (eds.) Sozialstaat unter Zugzwang (pp. 281-302). Wiesbaden: Springer 10.1007/978-3-658-22444-8_13
Beyeler, Michelle (2014). The welfare-mix, care and equality : Switzerland in comparative perspective In: Reddy, Vasu; Meyer, Stephan; Shefer, Tamara; Meyiwa, Thenjiwe (eds.) Care, Welfare and Social Cohesion. Gender Perspectives on Theory, Policy and Practice in South Africa and Switzerland (pp. 173-189). Cape Town: HRSC Press
Beyeler, Michelle (January 2019). Unterstützt in die Selbstständigkeit: Jugendliche und junge Erwachsene in der Sozialhilfe impuls : Magazin des Departements Soziale Arbeit, 1(2019), pp. 34-37. Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Beyeler, Michelle (2013). Was bewirkt Globalisierungskritik? Protestkampagnen gegen die Welthandelsorganisation und das Weltwirtschaftsforum Frankfurt am Main: Campus Verlag
Beyeler, Michelle (2020). Mouvements Sociaux In: Bonvin, Jean-Michel; Maeder, Pasca; Knöpfel, Carlo; Hugentobler, Valérie; Tecklenburg, Ueli (eds.) Wörterbuch der Schweizer Sozialpolitik (pp. 430-432). Zürich: Seismo
Beyeler, Michelle (2021). Effets de la pandémie de COVID-19 sur la pauvreté et les inégalités socio-économiques Soziale Sicherheit CHSS Schweiz. Bundesamt für Sozialversicherung BSV
Beyeler, Michelle (2022). Effets de la pandémie de COVID-19 sur la pauvreté et les inégalités socio-économiques Sécurité sociale CHSS Office fédéral des assurances sociales OFAS
Beyeler, Michelle (23 December 2021). Ungleiche Risiken und Nebenwirkungen der Pandemie knoten & maschen – BFH-Blog zur Sozialen Sicherheit Berner Fachhochschule, Soziale Arbeit
Beyeler, Michelle (2022). Auch wiederholter Sozialhilfebezug kann nachhaltig sein Zeitschrift für Sozialhilfe, 119(3), pp. 16-17. Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe
Beyeler, Michelle; Bütikofer, Sarah; Stadelmann-Steffen, Isabelle (2015). Ich und meine Schweiz : Befragung von 17-jährigen Jugendlichen in der Schweiz (Beiträge zur Sozialen Sicherheit: Forschungsbericht 13/15). Bern: Bundesamt für Sozialversicherungen BSV
Beyeler, Michelle; Chiapparini, Emanuela (2019). Innovation from Below: Approaches and Practices of User Involvement in Activation Service In: 2019 Annual ESPAnet Conference, Stream 25: Innovative Approaches to Labour Market Inclusion. Stockholm. 6. - 8.9.2019.
Beyeler, Michelle; Dungga Winterleitner, Angelina; Imoberdorf, Sonja; Urwyler, Christoph; Walser, Konrad; Weissenfeld, Katinka (2016). Informations- und Beratungsangebote für armutsbetroffene Menschen. Bestandsaufnahme und Strukturierungsvorschlag für eine Online-Plattform (Beiträge zur Sozialen Sicherheit - Forschungsbericht 14/16). Bern: Bundesamt für Sozialversicherungen BSV
Beyeler, Michelle; Hümbelin, Oliver; Korell, Ilona Annik; Richard, Tina; Schuwey, Claudia (2021). Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Armut und sozioökonomische Ungleichheiten: Bestandsaufnahme und Synthese der Forschungstätigkeit im Auftrag der Nationalen Plattform gegen Armut Bern: Nationale Plattform Gegen Armut
Beyeler, Michelle; Salzgeber, Renate (January 2020). Die Sozialhilfe - Spiegel des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandels impuls : Magazin des Departements Soziale Arbeit, 2020(1), pp. 22-25. Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Bolliger, Christian; Champion, Cyrielle; Gerber, Michèle; Fritschi, Tobias; Neuenschwander, Peter; Kraus, Simonina; Luchsinger, Larissa; Steiner, Carmen (2020). Auflagen zur Leistungsgewährung im Rahmen der Schadenminderungspflicht der Invalidenversicherung (FoP3-IV 1/20). Bern: Bundesamt für Sozialversicherungen
Bolliger, Christian; Fritschi, Tobias; Champion, Cyrielle; Neuenschwander, Peter (2020). Die Praxis der IV-Stellen zur Schadenminderungspflicht Soziale Sicherheit CHSS, 2, pp. 26-30. Bundesamt für Sozialversicherungen
Bombach, Clara (2022). Room(s) for children? Children's everyday practices in a "community shelter" in Switzerland today In: Anderl, Gabriele; Erker, Linda; Reinprecht, Christoph (eds.) Internment refugee camps. Historical and contemporary perspectives (pp. 193-205). Bielefeld: Transcript
von Meyesenburg, Malwida (2006). Introduzione In: Baar, Monika (ed.) Il mio Quarantotto: Emancipazione della donna e libero pensiero dalle Memorie di una idealista (pp. 7-31). Santa Maria Capua Vetere: Spartaco edizioni
Chiapparini, Emanuela (2019). Potentiale und Anforderungen zur Förderung des Kindeswohls an Tagesschulen In: Schützen, Klären, Kooperieren. Bern. 27./28. Juni 2019.
Chiapparini, Emanuela (2021). „Worauf kommt es an, wenn man benachteiligte Kinder und Jugendlichen aus armutsgefährdeten Familien beteiligen will? Welche Erfahrungen gibt es in der Schweiz? In: „Teilhabechancen von Kindern in Baden-Württemberg“ Online-Fachgespräch. Online. 28.04.2021.
Chiapparini, Emanuela (20 May 2021). Wirksame Modelle der Partizipation in öffentlichen und politischen Diskursen und gemeinschaftlichen Selbsthilfestrukturen! Beteiligung von betroffenen Personen in der Armutsprävention und -bekämpfung In: Fachtagung Caritas Schweiz, Caritas Netz Webinar. online/Luzern. 20.05.2021.
Chiapparini, Emanuela (2021). Eine Stimme für sozial Benachteiligte Neue Stadt(4), pp. 6-7.
Chiapparini, Emanuela (7 December 2021). Beteiligung von Nutzer_innen im Kontext der Armutspolitik In: Ringvorlesung in Kooperation zwischen TU-Dortmund, EFH Dresden, Universität Duisburg-Essen und der Universität Hamburg. online. 07.12.2021.
Chiapparini, Emanuela; Eicher, Véronique (2019). Der Ansatz User Involvement in der Sozialen Arbeit – Anknüpfungspunkte für Praxis-, Forschungs- und Ausbildungsprojekte in der Schweiz Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit = Revue suisse de travail social(24.18), pp. 117-134. Seismo
Chiapparini, Emanuela; Junker, Kathrin (22 January 2022). L'étude «Dispositifs de formation des parents et accessibilité desparents" In: Nationale Fach- und Praxistagung "Keine Zeit für Elternbildung? Mit flexiblen Angeboten Eltern erreichen. Online. 22.01.2022.
Chiapparini, Emanuela; Junker, Kathrin; Müller de Menezes, Rahel (2021). Innovationsstudie zu Elternbildungssettings und der Erreichbarkeit von Eltern. Benr: Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Chiapparini, Emanuela; Kuglstatter, Verena; Skobranek, Jan (2012). Positionierungen Jugendlicher bezüglich „jugendkultureller Gruppenstile“ und „Szenen“ im Kanton Zürich Zürich: Universität Zürich, Soziologisches Institut
Chiapparini, Emanuela; Müller de Menezes, Rahel; Schuwey, Claudia (10 June 2021). Evaluation des Programms Femmes-Tische und Männer-Tische / Evaluation du programme Femmes-Tische et Hommes-Tische In: Mitgliederversammlung Femmes-Tische und Männer-Tische Assemblée générale Femmes-Tische et Hommes-Tische. Bern.
Chiapparini, Emanuela; Scholian, Andrea; Kappler, Christa; Schuler, Patricia (2020). Erweiterte institutionalisierte Freizeit an Tagesschulen und ambivalente Bedeutsamkeit aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern, sozialpädagogischen Fachkräften, Lehrkräften und Eltern In: Schilling, Elisabeth; O'Neill, Maggie (eds.) Frontiers in Time Research - Einführung in die interdisziplinäre Zeitforschung (pp. 211-234). Wiesbaden: Springer VS
Chiapparini, Emanuela; Scholian, Andrea; Schuler, Patricia; Kappler, Christa (2019). All-day schools and social work: A Swiss case study International Journal for Research on Extended Education, 7(1), pp. 60-68. Verlag Barbara Budrich
Chiapparini, Emanuela; Schuwey, Claudia; Beyeler, Michelle; Reynaud, Caroline; Guerry, Sophie; Blanchet, Nathalie; Lucas, Barbara (2020). Participation models for people affected by and at risk of poverty in the combatting and prevention of poverty (Beiträge zur Sozialen Sicherheit: Forschungsbericht 7/20). Bern: Bundesamt für Sozialversicherungen BSV
Chiapparini, Emanuela; Schuwey, Claudia; Beyeler, Michelle; Reynaud, Caroline; Guerry, Sophie; Lucas, Barbara; Blanchet, Nathalie (2020). Armutspolitik gemeinsam gestalten Soziale Sicherheit CHSS, pp. 45-49. Bundesamt für Sozialversicherungen BSV
Chiapparini, Emanuela; Thieme, Nina (2021). Ein- und Ausschlussprozesse Sozialer Arbeit in multiprofessionellen Kooperationen an Tagesschulen. Symposium In: Trinationalen Tagung der DGSA/OGSA/SGSA. Online.
Chiapparini, Emanuela; Willener, Daniela (26 April 2023). Digitalisierung: eine weitere Benachteiligung für armutserfahrene Personen? knoten & maschen – BFH-Blog zur Sozialen Sicherheit Berner Fachhochschule, Soziale Arbeit
Chiapparini, Emanuela; Willener, Daniela; Domonell, Kristina; Hegedüs, Anna (2023). Digitalisierung: Hürden für vulnerable Gruppen Soziale Sicherheit CHSS Bundesamt für Sozialversicherungen BSV
Chiapparini, Emanuela; Willener, Daniela; Domonell, Kristina; Hegedüs, Anna (2023). Numérisation et vulnérabilité Sécurité sociale CHSS Office fédéral des assurances sociales OFAS
Chiapparini, Emanuela; Willener, Daniela; Hegedüs, Anna; Domonell, Kristina (August 2023). Digitalisierung - förderliche Entwicklung oder gesellschaftlicher Ausschluss? Welche Chancen und Risiken birgt die Digitalisierung für psychisch erkrankte und armutsbetroffene Personen? Welche Rolle nimmt die Soziale Arbeit bei diesem Prozess ein? Sozial Aktuell(6), pp. 20-21. Avenir Social
Christoffersen, Henrik; Beyeler, Michelle; Eichenberger, Reiner; Nannestad, Peter; Paldam, Martin (2014). The Good Society. A Comparative Study of Denmark and Switzerland Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag 10.1007/978-3-642-37238-4
Contzen, Sandra (2019). Bäuerliche Familienbetriebe – eine Vielfalt an Arbeits- und Lebensformen In: Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie 2019 (pp. 19-43). Weinfelden: Schweizerische Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA)
Contzen, Sandra; Crettaz, Eric (2020). Arme Bauernfamilien in der Schweiz? Das gibt es doch (nicht)! Zeitschrift für Sozialhilfe, 117(1), pp. 14-17. Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe
Dijkema, Claske (2022). Creating space for agonism: making room for subalternised voices in peace research Conflict, Security & Development, 22(5), pp. 475-494. Taylor and Francis Online 10.1080/14678802.2022.2122697
Dijkema, Claske (2021). What is urban about urban violence in France? Violence in marginalised neighbourhoods as body politics Lo Squaderno Explorations in Space and Society(59), pp. 17-20. Lo Squaderno
Dijkema, Claske (2022). Claiming space, when Muslim women of marginalised social housing neighbourhoods declare themselves citizens Justice spatiale - Spatial justice(17), pp. 1-19. Université Paris Ouest Nanterre La Défense, UMR LAVUE 7218, Laboratoire Mosaïques
Duttweiler, Stefanie; Ammann Dula, Eveline (7 November 2019). Gender in der Offenen Jugendarbeit knoten & maschen – BFH-Blog zur Sozialen Sicherheit Bern: BFH, Departement Soziale Arbeit
Duttweiler, Stefanie; Ammann Dula, Eveline; Rhyner, Aaron; Bodmer, Dominik (2022). Wie gestaltet sich genderreflektierende Offene Jugendarbeit? Erkenntnisse aus einem partizipativen Forschungsprojekt In: Fuchs, Manuel; Gerodetti, Julia (eds.) Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz (pp. 279-302). Wiesbaden: Springer Fachmedien 10.1007/978-3-658-37670-3_13
Fabian, Carlo; Janett, Sandra; Bischoff, Tobias; Pardini, Riccardo; Leitner, Johanna; Knöpfel, Carlo (2019). The Development of ‘Age Appropriate’ Living Environments: Analysis of Two Case Studies from a Social Work Perspective Urban Planning, 4(2), pp. 123-133. Cogitatio Press 10.17645/up.v4i2.2060
Fritschi, Tobias (11 March 2020). Selbstbestimmtes Wohnen für Menschen mit Behinderungen (Blog "Knoten und Maschen"). Bern: BFH, Departement Soziale Arbeit
Fritschi, Tobias (14 August 2020). Arbeitsalltag in Corona-Zeiten: das Stimmungsbild knoten & maschen. bfh-blog zur sozialen sicherheit Bern: BFH, Departement Soziale Arbeit
Fritschi, Tobias (26 August 2020). Steuergeschenke an reiche Eltern? knoten & maschen – BFH-Blog zur Sozialen Sicherheit Bern: BFH, Departement Soziale Arbeit
Fritschi, Tobias; Kraus, Simonina (2020). Barometer Gute Arbeit. Qualität der Arbeitsbedingungen aus der Sicht der Arbeitnehmenden – Ergebnisse für das Jahr 2020 Bern: Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Gadient, Nino (2022). Tommy Vercetti: die Bilder des Geldes [Movie]. In: Kulturplatz, SRF Kultur (SRF 1). Zürich. 19. Januar 2023
Gashi, Shkumbin (24 March 2023). Theoretische Hintergründe und praktische Anwendungen von Caring Communities In: 13. Fachtagung Ambulante Psychiatrische Pflege. Bern, Schweiz. 24. März 2023.
Gautschi, Nadine (2020). Wie sicher fühlen sich Roma an Schweizer Schulen? (Blog "Knoten und Maschen"). Bern: BFH, Departement Soziale Arbeit
Gautschi, Nadine (2 September 2021). Silence as a family practice: How descendants experience parental silence about their past. A qualitative study in the context of compulsory social measures and placements in Switzerland In: The 2021 Conference of the European Sociological Association. Sociological Knowledges for Alternative Futures. Barcelona, Spain - online. 31.08.2021.-03.09. 2021.
Gautschi, Nadine (16 November 2022). Der lange Schatten fürsorgerischer Zwangsmaßnahmen in der Schweiz Geschichte der Gegenwart Verein Geschichte der Gegenwart
Gautschi, Nadine; Ammann Dula, Eveline (24 May 2023). Gastfamilien zwischen Solidarität und Überforderung knoten & maschen – BFH-Blog zur Sozialen Sicherheit Berner Fachhochschule, Soziale Arbeit
Grau, Renate; Iseli, Daniel (September 2012). Fusionsprozesse: Hintergründe, Vorgehen und Erfolgsfaktoren. impuls : Magazin des Departements Soziale Arbeit(3), pp. 18-19. Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Greusing, Marie-Hélène; Haldemann, Anouk; Winiger, Mathias; Michel, Claudia; Soom Ammann, Eva (2021). Histoires de proches aidant·e·s Berner Fachhochschule
Haab Zehrê, Katharina; Sotoudeh, Shirin (2019). Lernfeld interreligiöser Dialog Perspektive Mediation: Beiträge zur Konfliktkultur, 16(3), pp. 167-173. Verlag Österreich 10.33196/pm201903016701
Hevenstone, Debra (2015). Ideological Roots of Inequality New York: Palgrave Macmillan 10.1057/9781137436306
Hevenstone, Debra; Fraser, Alec; Hobi, Lukas Christian; Wojtek, Przepiorka; Geuke, Gemma G. M. (2023). The impact of social impact bond financing Public Administration Review, 83(4), pp. 930-946. Wiley-Blackwell 10.1111/puar.13631
Hondl, Kathrin (2022). Antikapitalistischer Mundart-Rap [Audio]. In: Kompressor, Deutschlandfunk Kultur. 19. August 2022
Hümbelin, Oliver (29 October 2021). Armutsmonitoring –begleitendes Instrument einer präventiven Armutspolitik In: Armutsprävention in den Städten. Herbstkonferenz. Biel. 29.10.2021.
Hümbelin, Oliver (23 January 2023). Umverteilen gegen Ungleichheit – aber wie? In: Caritas Forum 2023: Ungleichheit in der Schweiz. Eventforum, Fabrikstrasse 12, Bern. 27. Januar 2023.
Hümbelin, Oliver (10 September 2022). Neue Möglichkeiten der Armutsbeobachtung und Lücken der Existenzsicherung In: Sissachertagung 2022, Die neue Armutsstrategie - wie weiter?. Sissach. 10.09.2022.
Hümbelin, Oliver (23 March 2023). Poverty and social security in time of crisis: lessons (to be) learned during the Covid-19 pandemic: Presentation In: SNSF Corona Research Conference. Thun, Switzerland. 21–23 March 2023.
Hümbelin, Oliver; Farys, Rudolf; Jann, Ben (2023). Ungleichheit reduzieren – aber wie? In: Saner, Fabian (ed.) Sozialalmanach 2023: Ungleichheit in der Schweiz (pp. 191-206). Luzern: Caritas-Verlag
Hümbelin, Oliver; Farys, Rudolf; Jann, Ben; Lehmann, Olivier (2021). Umverteilung über Steuern und Sozialleistungen in der Schweiz Social Change in Switzerland(28) Social change in Switzerland 10.22019/SC-2021-00008
Hümbelin, Oliver; Hevenstone, Debra; Lavrovsky, Oleg (2020). Hack4SocialGood 2020 [Performance or Exhibition]. In: Hack4SocialGood. Online. 11.12.2020-13.12.2020
Hümbelin, Oliver; Hobi, Lukas Christian (2023). Digitalisierung In: Christoph Merian, Stiftung (ed.) Schulden: Überblick, Analysen und Empfehlungen von Fachpersonen und Betroffenen (pp. 58-72). Basel: Christoph Merian Stiftung
Hümbelin, Oliver; Hobi, Lukas Christian (23 May 2023). Wie Basel-Stadt mit einem Tool der BFH Überschuldung verhindern will SocietyByte - Wissenschaftsmagazin der Berner Fachhochschule Berner Fachhochschule, Wirtschaft
Hümbelin, Oliver; Hobi, Lukas Christian; Fluder, Robert (10 November 2021). Rich Cities, Poor Countryside? Social Structure of the Poor and Poverty Risks in Urban and Rural Places in an Affluent Country. An Administrative Data based Analysis using Random Forest Bern: University of Bern Social Sciences Working Paper
Hümbelin, Oliver; Richard, Tina; Schuwey, Claudia; Luchsinger, Larrissa; Fluder, Robert (2021). Nichtbezug von bedarfsabhängigen Sozialleistungen im Kanton Basel-Stadt – Ausmass und Beweggründe Bern: Bericht im Auftrag des Amtes für Sozialbeiträge des Kantons Basel-Stadt
Hümbelin, Oliver; Sutter, Rulla; Jost, Madlaina (23 March 2023). Poverty and social security in time of crisis: lessons (to be) learned during the Covid-19 pandemic: Poster In: SNSF Corona Research Conference. Thun, Switzerland. 21–23 March 2023.
Iseli, Daniel (2020). Fusionen von sozialen Organisationen: Herausforderungen, Strategien und Handlungsmöglichkeiten In: Brandl, Paul (ed.) Innovationen bei sozialen Dienstleistungen (pp. 185-198). Regensburg: Walhalla
Iseli, Daniel (2014). Kriterien für professionelle und betroffenenorientierte soziale Dienstleistungen TOA-Magazin : Fachzeitschrift zum Täter-Opfer-Ausgleich(3), pp. 4-6. Servicebüro für Täter-Opfer-Ausgleich und Konfliktschlichtung
Iseli, Daniel; Grossenbacher, Simone (2013). Schulsozialarbeit. Leitfaden zur Einführung und Umsetzung Bern: Erziehungsdirektion des Kantons Bern
Iseli, Daniel; Rüegg, René (2018). Stichwort "Qualität" In: Bassarak, Herbert (ed.) Lexikon der Schulsozialarbeit (pp. 392-393). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft
Iseli, Daniel; Rüegg, René (2018). Stichwort "Management" In: Bassarak, Herbert (ed.) Lexikon der Schulsozialarbeit (pp. 338-339). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft
Iseli, Daniel; Rüegg, René (2018). Stichwort "Politisch-strategische Führung" In: Bassarak, Herbert (ed.) Lexikon der Schulsozialarbeit. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft
Iseli, Daniel; Schneider, Philipp (2013). Die Qualitätsfrage in der Sozialen Arbeit. Qualitätsmanagement zwischen Anspruch der KlientInnen und Orientierung an gesellschaftlichen und sozialpolitischen Aufträgen Sozial Aktuell, 45(3), pp. 10-13. Avenir Social
Iseli, Daniel; Steger, Simon Raphael (2019). Erfordernisse an Professionalität zur Führung effektiver Sozialdienste. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt "Nachhaltige Ablösungen in der Sozialhilfe" In: Fröse, Marlis W. (ed.) Führung und Organisation. Neue Entwicklungen im Management der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement (pp. 401-416). Wiesbaden: Springer
Iseli, Daniel; Steger, Simon Raphael (2015). Widerspruch oder Synergie? Zur Kosteneffizienz und Qualität von Sozialdiensten Sozial Aktuell(7/8), pp. 21-23. Avenir Social
Iseli, Daniel; Stohler, Renate (2012). Schulsozialarbeit aus der Perspektive des Sozialmanagements - Ergebnisse einer Modellanalyse in verschiedenen Kantonen In: Bassarak, Herbert; Schneider, Armin (eds.) Forschung und Entwicklung im Management sozialer Organisationen (pp. 173-190). Augsburg: Ziel
Iseli, Daniel; Wild, Martin (2010). Wandel und Innovation in sozialen Organisationen In: Benz Bartoletta, Petra; Meier Kressig, Marcel; Riedi, Anna Maria; Zwilling, Michael (eds.) Soziale Arbeit in der Schweiz. Einblicke in Disziplin, Profession und Hochschule (pp. 102-112). Bern: Haupt
Junker, Kathrin (January 2023). Wirkfaktoren in Zielvereinbarungsprozessen der Sozialhilfe: eine qualitative Untersuchung von Sozialdiensten des Kantons Bern über die Berücksichtigung von Wirkfaktoren von Beratung: Masterthesis In: Masterthesis. Olten: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW: Hochschule für Soziale Arbeit HSA
Kessler, Dorian; Hevenstone, Debra; Vandecasteele, Leen; Sepahniya, Samin (2022). Weathering the storm together: Does unemployment insurance help couples avoid divorce? Journal of European Social Policy, 33(2), pp. 248-263. Sage Publications 10.1177/09589287221141363
Kessler, Dorian; Potarca, Gina; Bernardi, Laura (2021). Measuring Public-Private-Substitution After Divorce: Ex-Spouse Income and the Effect of Marital Separation on Social Assistance Take-up International Journal of Social Welfare, 31(2), pp. 176-186. Wiley-Blackwell 10.1111/ijsw.12514
Klein, Alexandra; Pulver, Caroline (2019). Professionalisierung in der Sozialen Arbeit In: Bosse, Ingo; Zorn, Isabel; Schluchter, Jan-René (eds.) Handbuch Inklusion und Medienbildung (pp. 317-323). Weinheim und Basel: Beltz Juventa
Klein, Alexandra; Pulver, Caroline (2020). Onlineberatung In: Kutscher, Nadia; Ley, Thomas; Seelmeyer, Udo; Siller, Friederike; Tillmann, Angela; Zorn, Isabelle (eds.) Handbuch Soziale Arbeit und Digitalisierung (pp. 190-200). Weinheim und Basel: Beltz Juventa
Kraus, Karin; Ferretti, Andrea (2017). Fokuspublikation «Ästhetische Bildung & Kulturelle Teilhabe – von Anfang an!» Aspekte und Bausteine einer gelingenden Kreativitätsförderung ab der frühen Kindheit: Impulse zum transdisziplinären Dialog. Eine thematische Vertiefung des Orientierungsrahmens für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz, 2017. Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz, SChweizersiche UNESCO-Kommission
Krones, Tanja; Monteverde, Settimio (2022). Vulnerable Populations, the Inverse Care Law, and the Role of Clinical Ethicists: Experiences from Switzerland In: Wasson, Katherine; Kuczewski, Mark (eds.) Thorny Issues in Clinical Ethics Consultation. North American and European Perspectives. Philosophy and Medicine: Vol. 143 (pp. 85-92). Cham: Springer International Publishing 10.1007/978-3-030-91916-0_10
Kunz, Stefan (2022). Historische Holzbauten in der ländlichen Schweiz In: Ferrer, Carla; Hildebrand, Thomas; Martinez-Cañavate, Celina (eds.) Touch Wood: Material, Architektur, Zukunft (pp. 140-147). Zürich: Lars Müller Publishers
Kunz, Stefan; Bürgi, Matthias (9 September 2022). Die Wechselwirkung zwischen Landschaftsnarrativ und Landschaftsentwicklung: ein Werkstattbericht In: 3. Schweizer Landschaftskongress 2022: hin zu einer Landschafts-Kultur. Rapperswil-Jona. 8.-9. September 2022.
Küffer, Simon Renato (11 May 2020). Das einzige, was interessiert, ist die grösstmögliche Profitrate Bieler Tagblatt
Küffer, Simon Renato (5 May 2020). Rap as Activism – from a musician & fan perspective In: The Empire Writes Back (English Seminar). Universität Zürich.
Küffer, Simon Renato (23 September 2022). The Visual Rhetoric of Money – Aesthetics, Affects and Narratives in Contemporary Mass Media Images In: Political Economy for Everybody? Popularizing and Moralizing the Economy in Political Conflicts. Leibniz-Center for Contemporary History Potsdam.
Küffer, Simon Renato (5 October 2022). Unsichtbare Arbeit – mit Cevincia Singleton und Oliver Nachtwey In: Ein Abend im Museum: Money Talks. Bernisches Historisches Museum.
Küffer, Simon Renato (19 October 2022). Geld und Gewalt – mit Daniel Thelesklaf In: Ein Abend im Museum: Money Talks. Bernisches Historisches Museum.
Küffer, Simon Renato (21 April 2022). Design & Politics In: Masterstudio Design. FHNW Basel.
Künzler, Daniel; Tschanz, Christoph (2019). Nationalsozialistische und protofaschistische Sympathien an der Universität Freiburg i. Ü.: Die Ausweisung von Josef Spieler und die Neubesetzung des Lehrstuhls für Heilpädagogik durch Eduard Montalta sozialpolitik.ch: Journal des Fachbereichs Soziologie, Sozialpolitik, Sozialarbeit, Universität Fribourg(1) Universitat Fribourg: Departement Sozialwissenschaften 10.18753/2297-8224-134
Lucas, Barbara; Bonvin, Jean-Michel; Hümbelin, Oliver (2021). The Non-Take-Up of Health and Social Benefits: What Implications for Social Citizenship? Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, 47(2), pp. 161-180. Seismo
Lzicar, Robert; Fischbacher, Roland; Lerch, Silvan (2017). Papierkrieg: Flugblätter, Pamphlete, Artefakte In: Bichsel, Peter K.; Lerch, Silvan (eds.) Autonomie auf A4: Wie die Zürcher Jugendbewegung Zeichen setzte. Flugblätter 1979– 1982 (pp. 177-184). Zürich: Limmat Verlag
Müller de Menezes, Rahel; Chiapparini, Emanuela (2021). «Se volete il mio parere...» – Tenere conto delle conoscenze ed esperienze delle persone povere o a rischio di povertà. Basi e tappe della partecipazione dei diretti interessati alla prevenzione e alla lotta contro la povertà Berna: Ufficio fed. delle assicurazioni sociali. Piattaforma nazionale contro la povertà/UFAS
Neuenschwander, Peter; Fritschi, Tobias; Wetz, Samuel (2020). Wirkungsmessung Arbeitsintegration : Schlussbericht zuhanden der SEB Bern: Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Pulver, Caroline (2023). Die Mediatisierung professionellen Handelns in den Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit: Zur Situation der Fachkräfte in der Schweiz (Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Fachbereich 02 Sozialwiss., Medien und Sport)
Röllin, Olivia (2022). Rapper Tommy Vercetti: Musik zwischen Marx und Maria Magdalena [Movie]. In: Sternstunde Religion, SRF 1. Zürich. 20. Februar 2022
Rüegg, René (2021). Soziale Arbeit in der Arztpraxis Berner Fachhochschule
Rüegg, René (April 2021). Qualität in der Sozialen Arbeit am Beispiel der Arbeitsintegration impuls : Magazin des Departements Soziale Arbeit(2), pp. 24-27. Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Rüegg, René; Iseli, Daniel (2018). Management, Qualität und politische Führung in der Schulsozialarbeit In: Bassarak, Herbert (ed.) Lexikon der Schulsozialarbeit. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft
Rüegg, René; Tischhauser, Annina; Fritschi, Tobias; Zychlinski, Jan; Korell, Ilona Annik (2021). Was ist soziale Nachhaltigkeit? Eine Annäherung impuls : Magazin des Departements Soziale Arbeit(3), pp. 18-21. Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Rüegger, Cornelia; Britt, Chantal (1 April 2023). Soziale Arbeit und Long Covid. Faktenwissen und Überlegungen für die Bearbeitung der sozialen Dimension von Krankheit und Gesundheit Klinische Sozialarbeit, 19(2), pp. 13-16. ZKS-Verlag
Scholian, Andrea; Chiapparini, Emanuela (23 April 2021). Zuständigkeitsprozesse aus der Sicht von sozialpädagogischen Fachpersonen: Befunde aus der Schweiz In: Trinationale Tagung der DGSA/OGSA/SGSA. Online. 23.04.2021-24.04.2021.
Schuwey, Claudia; Chiapparini, Emanuela (2020). «Im wahren Leben funktioniert vieles anders als in der Theorie» impuls : Magazin des Departements Soziale Arbeit(3), pp. 26-29. Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Staudacher, Diana; Monteverde, Settimio; Krones, Tanja; Odermatt, Ramona; Werner, Nyle-Sven; Brenner, Gabi; Bruni, Katja (2020). Verletzlich, aber gleichberechtigt: Vulnerable Patient(inn)en im Akutspital - Ein Projekt der Klinischen Ethik im Universitätsspital Zürich Krankenpflege | Soins Infirmiers | Cure Infermieristiche, 113(2), pp. 20-23. Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Stauffer, Madlaina; Gautschi, Nadine (28 June 2021). Familiengründungsprozesse von Frauen, deren Eltern von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen betroffen waren: die Bedeutung familialer Herkunft und gesellschaftlicher Bedingungen. In: Social Justice in Times of Uncertainty. Congress of the Swiss Sociological Association. Geneva, Switzerland - online. 28.06.2021-30.06.2021.
Stauffer, Madlaina; Haab Zehrê, Katharina; Steiner, Cynthia Cristina (2019). Evaluation Projekt "Generationenkonflikte" Bern: Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Steger, Simon Raphael; Schüpbach, Fabienne (2022). «Richtungswechsel»: ein Ansatz für Langzeitbeziehende Zeitschrift für Sozialhilfe, 119(3), pp. 18-19. Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe
Strauss, Raphael; Fuchs, Gesine; Ammann Dula, Eveline (2023). Gastfamilien für ukrainische Geflüchtete Kurzbericht zur überregionalen Befragung von Gastfamilien zwischen Oktober und Dezember 2022 Bern, Schweiz: Schweizerische Flüchtlingshilfe
Tschanz, Christoph (2022). Real Distributive and Emancipatory Dilemmas Within Disability Policy Regimes: Comparative Perspectives with a Focus on Switzerland (Dissertation, Universität Fribourg, Philosophische Fakultät)
Tschanz, Christoph (5 October 2022). Wohnen und Behinderung: Vom Ausland lernen knoten & maschen – BFH-Blog zur Sozialen Sicherheit Berner Fachhochschule, Soziale Arbeit
Tschanz, Christoph (16 February 2022). Real Distributive and Emancipatory Dilemmas Within Disability Policy Regimes: Comparative Perspectives with a Focus on Switzerland In: Doktoratsverteidigung. Fribourg. 16th February 2022.
Tschanz, Christoph (2022). Disability care services between welfare regime pre-conditioning and emancipatory change to independent living: a comparison of 10 European cases with fuzzy set ideal-type analysis Alter, 16(4), pp. 53-72. l'EHESS
Tschanz, Christoph (2015). Die Welten des Aufbaus und Brechens von Barrieren: Europäische Behindertenpolitiken im Vergleich Newsletter Studienbereich Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit(16), pp. 41-54. Universität Freiburg, Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit
Tschanz, Christoph (2018). Theorising Disability Care (Non-)Personalisation in European Countries: Comparing Personal Assistance Schemes in Switzerland, Germany, Sweden, and the United Kingdom Social Inclusion, 6(2), pp. 22-33. Cogitatio Press 10.17645/si.v6i2.1318
Tschanz, Christoph (2017). Zwischen Barrierefreiheit, Aktivierung und Marktradikalismus: der Zugang zum Arbeitsmarkt durch die Invalidenversicherung Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 23(3), pp. 27-35. Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik
Tschanz, Christoph (2019). Anregungen zur Umsetzung von Artikel 19 der UN-BRK in der Schweiz. Herausforderungen und Lösungsvorschläge Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 25(9), pp. 6-12. Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik
Tschanz, Christoph (2019). Suggestions pour la mise en œuvre de l’article 19 de la CDPH en Suisse : enjeux et propositions de solutions Revue suisse de pédagogie spécialisée, 9(3), pp. 15-21. Fondation Centre Suisse de Pedagogie Specialisee
Tschanz, Christoph; Powell, Justin J. W. (2020). Competing Institutional Logics and Paradoxical Universalism: School-to-Work Transitions of Disabled Youth in Switzerland and the United States Social Inclusion, 8(1), pp. 155-167. Cogitatio Press 10.17645/si.v8i1.2373
Tschanz, Christoph; Staub, Ivo (2017). Disability-policy models in European welfare regimes: comparing the distribution of social protection, labour-market integration and civil rights Disability & Society, 32(8), pp. 1199-1215. Taylor and Francis Online 10.1080/09687599.2017.1344826
Zychlinski, Jan; Ammann Dula, Eveline; Wüthrich, Kurt; Jezler, Ueli (2015). Wiederaufbau: Ein zentrales Handlungsfeld für transdisziplinäre Kooperation: Schlussbericht des interdepartementalen Forschungsprojekt der Berner Fachhochschule Bern / Biel-Bienne: Berner Fachhochschule, Soziale Arbeit /Berner Fachhochschule, Architektur, Holz- und Bau, Center for Development and Cooperation