![]() | Up a level |
Aal, Tanja; Ruhl, Andrea; Kohler, Erich; Choudhary, Apurva; Bhandari, Pragya; Devbhankar, Namrata; Egli, Silvia; Gashi, Shkumbin; Kaspar, Heidi; Spittel, Madlen; Kirschsieper, Dennis; Müller, Claudia (6 September 2023). CareConnection: A Digital Caring Community Platform to Overcome Barriers of Asking for, Accepting and Giving Help In: Stolze, Markus; Loch, Frieder; Baldauf, Matthias; Alt, Florian; Schneegass, Christina; Kosch, Thomas; Hirzle, Teresa; Sadeghian, Shadan; Draxler, Fiona; Bektas, Kenan; Lohan, Katrin; Knierim, Pascal (eds.) MuC '23: Proceedings of Mensch und Computer 2023 (pp. 318-324). New York, United States: Association for Computing Machinery 10.1145/3603555.3608578
Ammann Dula, Eveline (2019). Handlungsstrategien im Kontext intersektionaler sozialer Ungleichheiten. Eine biografieanalytische Untersuchung zweier Geschwister einer albanischen Familie in der Schweiz In: Die Problematisierung sozialer Gruppen in Staat und Gesellschaft (pp. 239-256). Wiesbaden: Spinger VS 10.1007/978-3-658-22442-4_12
Ammann Dula, Eveline (2019). Eine biographieanalytische Untersuchung einer Familie aus dem ehemaligen Jugoslawien Bielefeld: transcript 10.14361/9783839446072
Ammann Dula, Eveline (2018). Intersektionalität als soziokulturelle Grenzziehungsprozesse in der Biographieforschung In: Jakob, Silke (ed.) Intersektionalität und Biografie (pp. 121-138). Opladen, Berlin & Toronto: Barbara Budrich
Ammann Dula, Eveline (2020). Family Formation: an Intergenerational Comparison Subtitlte: The Relevance of Social Inequalities for Family Formation in a Transnational Migration Context Journal of International Migration and Integration Springer https://doi.org/10.1007/s12134-020-00766-1
Bennett, Jonathan (2019). Teilhabe bis ins hohe Alter Soziale Sicherheit CHSS, 1/2019, pp. 8-12. Bundesamt für Sozialversicherungen BSV
Bennett, Jonathan (28 March 2018). Migration: Mit einer Seniorin oder einem Senior zur Seite im Berufsleben schneller Fuss fassen (Blog "Knoten und Maschen"). Bern: Berner Fachhochschule, Soziale Arbeit
Bennett, Jonathan (8 November 2017). Embodied Conversational Agents: Können sie zur Minderung von sozialer Isolation beitragen? SocietyByte – Wissenschaftsmagazin der Berner Fachhochschule Berner Fachhochschule, Wirtschaft
Bennett, Jonathan; Maurer, Michaela (3 June 2020). Begegnung und Austausch für den erfolgreichen Berufseinstieg knoten & maschen – BFH-Blog zur Sozialen Sicherheit Bern: BFH, Departement Soziale Arbeit
Bennett, Jonathan; Neuenschwander, Peter (2019). Ältere bleiben länger arbeitslos Nachbarn(2), pp. 10-11. Caritas
Bennett, Jonathan; Schwarz, Beate; Métrailler, Michèle; Neuenschwander, Cécile; Romano, Diana; Berweger, Belinda (6 September 2018). Berufliche und gesellschaftliche Integration von Migranten durch intergenerationelles Mentoring (BEGIN) (Unpublished). In: 14. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie. Köln. 06.09.2018-08.09.2018.
Benoît, Dedieu; Contzen, Sandra; Nettle, Ruth; Sraïri, Mohamed Taher (2022). The Multiple Influences on the Future of Work in Agriculture: Global Perspectives Frontiers in Sustainable Food Systems, 6, pp. 1-7. Frontiers Research Foundation 10.3389/fsufs.2022.889508
Beyeler, Michelle (2021). Effets de la pandémie de COVID-19 sur la pauvreté et les inégalités socio-économiques Soziale Sicherheit CHSS Schweiz. Bundesamt für Sozialversicherung BSV
Beyeler, Michelle (2022). Effets de la pandémie de COVID-19 sur la pauvreté et les inégalités socio-économiques Sécurité sociale CHSS Office fédéral des assurances sociales OFAS
Beyeler, Michelle; Rucht, Dieter (2010). Political Opportunity Structures and Progressive Movement Sectors In: Walgrave, Stefaan; Rucht, Dieter (eds.) The World Says No to War: Demonstrations against the War on Iraq. Social movements, protest, and contention: Vol. 33 (pp. 20-41). Minneapolis: University of Minnesota Press 10.5749/minnesota/9780816650958.003.0002
Burkhalter, Thomas (2015). Underground Music in the Arab World In: Jankowsky, Richard C. (ed.) Bloomsbury Encyclopedia of Popular Music of the World. Genres: Middle east and North Africa Vol. 1. London: Bloomsbury Academy
Burren, Christine; Contzen, Sandra (2020). Cahier spécial: Le divorce dans l’agriculture UFA-Revue(2), pp. 1-16. Fenaco
Burren, Christine; Contzen, Sandra (October 2019). Quand la relation conjugale s’achève… UFA-Revue(10), pp. 8-11. Fenaco
Chiapparini, Emanuela (2019). Potentiale und Anforderungen zur Förderung des Kindeswohls an Tagesschulen In: Schützen, Klären, Kooperieren. Bern. 27./28. Juni 2019.
Chiapparini, Emanuela (2018). «5 Fragen an… Emanuela Chiapparini» (Blog Verlag Barbara Budrich). Opladen: Barbara Budrich
Chiapparini, Emanuela (2020). Die Teilhabe von armutsbetroffenen Personen in Projekten der Sozialdienste ist wirkungsvoll - vorausgesetzt, dass... Zeitschrift für Sozialhilfe, 117(2), pp. 14-17. Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe SKOS
Chiapparini, Emanuela (2020). La participation des personnes touchées par la pauvreté aux projets des services sociaux est efficace – à condition que... Zeitschrift für Sozialhilfe, 117(2), pp. 14-17. Conférence suisse des institutions d'action sociale CSIAS
Chiapparini, Emanuela (25 June 2020). Modelle der Partizipation armutsbetroffener und -gefährdeter Personen in der Armutsbekämpfung und -prävention. In: Kommission Sozialhilfe und Sozialpolitik (SoSo) der SKOS.
Chiapparini, Emanuela (2020). Lockdown-Alltag in der Forschung impuls : Magazin des Departements Soziale Arbeit(3), p. 5. Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Chiapparini, Emanuela (2021). „Worauf kommt es an, wenn man benachteiligte Kinder und Jugendlichen aus armutsgefährdeten Familien beteiligen will? Welche Erfahrungen gibt es in der Schweiz? In: „Teilhabechancen von Kindern in Baden-Württemberg“ Online-Fachgespräch. Online. 28.04.2021.
Chiapparini, Emanuela; Eicher, Véronique (2019). Der Ansatz User Involvement in der Sozialen Arbeit – Anknüpfungspunkte für Praxis-, Forschungs- und Ausbildungsprojekte in der Schweiz Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit = Revue suisse de travail social(24.18), pp. 117-134. Seismo
Chiapparini, Emanuela; Hasanmetaj, Bujare; Kuglstatter, Verena; Skrobanek, Jan; Zejnuni, Kadrie (2013). Jugenddelinquenz im Kanton Zürich Zürich: Universität Zürich, Soziologisches Institut
Chiapparini, Emanuela; Kuglstatter, Verena; Skobranek, Jan (2012). Positionierungen Jugendlicher bezüglich „jugendkultureller Gruppenstile“ und „Szenen“ im Kanton Zürich Zürich: Universität Zürich, Soziologisches Institut
Chiapparini, Emanuela; Schuwey, Claudia; Beyeler, Michelle; Reynaud, Caroline; Guerry, Sophie; Blanchet, Nathalie; Lucas, Barbara (2020). Participation models for people affected by and at risk of poverty in the combatting and prevention of poverty (Beiträge zur Sozialen Sicherheit: Forschungsbericht 7/20). Bern: Bundesamt für Sozialversicherungen BSV
Chiapparini, Emanuela; Schuwey, Claudia; Beyeler, Michelle; Reynaud, Caroline; Guerry, Sophie; Lucas, Barbara; Blanchet, Nathalie (2020). Armutspolitik gemeinsam gestalten Soziale Sicherheit CHSS, pp. 45-49. Bundesamt für Sozialversicherungen BSV
Chiapparini, Emanuela; Thieme, Nina (2021). Ein- und Ausschlussprozesse Sozialer Arbeit in multiprofessionellen Kooperationen an Tagesschulen. Symposium In: Trinationalen Tagung der DGSA/OGSA/SGSA. Online.
Ciobanu, Ruxandra Oana; Nedelcu, Mihaela; Soom Ammann, Eva; van Holten, Karin (2020). Intersections between Ageing and Migration: Current Trends and Challenges Swiss Journal of Sociology, 46(2), pp. 187-197. Seismo 10.2478/sjs-2020-0010
Contzen, Sandra (2019). Bäuerliche Familienbetriebe – eine Vielfalt an Arbeits- und Lebensformen In: Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie 2019 (pp. 19-43). Weinfelden: Schweizerische Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA)
Contzen, Sandra; Crettaz, Eric (2020). Arme Bauernfamilien in der Schweiz? Das gibt es doch (nicht)! Zeitschrift für Sozialhilfe, 117(1), pp. 14-17. Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe
Dievernich, Frank E.P.; Gurtner, Andrea (2012). Trendstudie Generation Y: Kompetenzen und Erwartungen junger Mitarbeitender aus Unternehmenssicht Bern: Berner Fachhochschule
Dijkema, Claske (2021). What is urban about urban violence in France? Violence in marginalised neighbourhoods as body politics Lo Squaderno Explorations in Space and Society(59), pp. 17-20. Lo Squaderno
Dijkema, Claske (2019). “If You Can’t Hear Me, I Will Show You”: Insurgent Claims to Public Space in a Marginalized Social Housing Neighborhood in France Space and Culture, 22(3), pp. 250-262. Sage 10.1177/1206331218794607
Duttweiler, Stefanie (2017). Entschärfte Säkularisierung – gezähmte Religiosität – (Multi-)religiöse Räume als räumliche Materialisierungen der Postsäkularisierung Geographica Helvetica, 72(3), pp. 283-294.
Duttweiler, Stefanie (2019). Wer gegen wen? Eine Analyse von Klassifikationsprozessen im Sport Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien, 25(1-2019), pp. 139-143. 10.3224/fzg.v25i1.07
Duttweiler, Stefanie (2018). Sexualität und Wissen : Über den Zusammenhang von Medien, Expertise und der Einverleibung von Körperwissen Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 38(148), pp. 57-75. Westfälisches Dampfboot
Duttweiler, Stefanie (2021). Verkörperte Professionalität – Zum ‚Mitspielen‘ von Körper und Leib in sozialpädagogischen Situationen am Beispiel der Offenen Jugendarbeit. In: Erfahren – Widerfahren – Verfahren. Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit. Zürcher Begegnungen (pp. 109-122). Wiesbaden: Springer VS 10.1007/978-3-658-30780-6_8
Eichinger, Tobias; Biller-Andorno, Nikola; Monteverde, Settimio; Krones, Tanja; Wallimann-Helmer, Ivo (2016). Zur Verbreitung und Institutionalisierung der Medizinethik: Zwischen "Einheimischen" und "Fremden" Schweizerische Ärztezeitung, 97(51-52), pp. 1801-1803. EMH Swiss Medical Publishers
Fornaro, Peter; Chiquet, Vera (2020). Artificial Intelligence for Content and Context Metadata Retrieval in Photographs and Image Groups Archiving Conference, 17(1), pp. 79-82. Society for Imaging Sciences and Technology 10.2352/issn.2168-3204.2020.1.0.79
Fraser, Alec; Knoll, Lisa; Hevenstone, Debra (2022). Contested Social Impact Bonds: welfare conventions, conflicts and compromises in five European Active-Labor Market Programs International Public Management Journal, 26(3), pp. 339-356. Taylor & Francis 10.1080/10967494.2022.2089792
Frecè, Jan Thomas; Koumpis, Adamantios (2021). Educating Managers and Future Managers in Sustainability: Experiences from the Fishpond Experiment at the Berner Fachhochschule International Journal: Advanced Corporate Learning, 14(1), pp. 29-42. International Association of Online Engineering (IAOE) 10.3991/ijac.v14i1.19457
Fritschi, Tobias (14 August 2019). Capability Management Soziale Sicherheit : Alle Weiterbildungsangebote im Überblick, pp. 5-7. Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Fritschi, Tobias (February 2020). Nachhaltige Erwerbsintegration durch Befähigung Sozial Aktuell(2/21), pp. 26-28. Avenir Social
Fritschi, Tobias (14 August 2020). Arbeitsalltag in Corona-Zeiten: das Stimmungsbild knoten & maschen. bfh-blog zur sozialen sicherheit Bern: BFH, Departement Soziale Arbeit
Fritschi, Tobias; Champion, Cyrielle; Neuenschwander, Peter (2020). Bestandesaufnahme der Fallführungssysteme im Hinblick auf die Erreichung der Ziele der Integrationsagenda Bern: Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Fritschi, Tobias; Fischer, Gabriel (2020). Arbeitsbedingungen in der Corona-Krise. Spezialbefragung zum Barometer Gute Arbeit Bern: Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Fritschi, Tobias; Kraus, Simonina (2020). Barometer Gute Arbeit. Qualität der Arbeitsbedingungen aus der Sicht der Arbeitnehmenden – Ergebnisse für das Jahr 2020 Bern: Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Fritschi, Tobias; Neuenschwander, Peter; Wetz, Samuel (2019). Nachhaltige Wirkungen der Integrationsprogramme Zeitschrift für Sozialhilfe, 116(4), pp. 24-25. Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe
Fritschi, Tobias; Schuwey, Claudia (2019). Potenzialabklärung bei Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen impuls : Magazin des Departements Soziale Arbeit(2), pp. 36-38. Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Fromm, Ingrid (2021). The role of social remittances in promoting innovation and transformative social change: the case of a Honduran diaspora knowledge network In: Social innovation of new ventures : achieving social inclusion and sustainability in emerging economies and developing countries (pp. 102-114). London: Routledge
Fuchs, Gesine; Studer, Melanie (2020). Ausgrenzung und Integration durch Beschäftigungsprogramme In: Armut grenzt aus - Caritas Sozialalmanach. Caritas Sozialalmanach: Vol. 2021 (pp. 171-186). Luzern: Caritas-Verlag
Fuchs, Gesine; Studer, Melanie (2021). Sozialhilfe: Handlungsbedarf bei Rechtsschutz und -beratung? Soziale Sicherheit CHSS(1), pp. 17-21. Bundesamt für Sozialversicherungen BSV
Fuhrer, William (28 October 2020). Der wahre Kern – Was kommt nach dem Lädeli und Co.? (Unpublished). In: 15. Swiss Public Real Estate Forum 2020 - Eigentum verpflichtet. Kultur & Kongresshaus Aarau. 28.10.2020.
Gartmann, Thomas; Pfleger, Tobias; Gurtner, Andrea; Riedl, Reinhard; Kuzeawu, Afi Sika; Sinclair, David; Schranz, Egon (2016). Hochleistungsteams in Musik und Wirtschaft. Forschungsprojekt der Hochschule der Künste Bern und der Berner Fachhochschule – Wirtschaft Bern: Berner Fachhochschule
Gashi, Shkumbin (24 March 2023). Theoretische Hintergründe und praktische Anwendungen von Caring Communities In: 13. Fachtagung Ambulante Psychiatrische Pflege. Bern, Schweiz. 24. März 2023.
Gashi, Shkumbin (3 March 2023). Partizipative Aktionsforschung: Wenn eine Community Menschen der Zielgruppe Ausschliesst: Erarbeitung von Handlungsoptionen In: 7. Berliner Werkstatt Partizipative Forschung. Berlin, Deutschland. 3. März 2023.
Gautschi, Nadine (2020). Wie sicher fühlen sich Roma an Schweizer Schulen? (Blog "Knoten und Maschen"). Bern: BFH, Departement Soziale Arbeit
Gautschi, Nadine (2020). Zwischen Stigmatisierung und Emanzipation. Bildungserfahrungen von Schweizer Romnija mit ex-jugoslawischer Herkunft bezüglich ihrer Roma Zugehörigkeit In: Thyroff, Julia; Ziegler, Béatrice (eds.) Die Jugoslawienkriege in Geschichtskultur und Geschichtsvermittlung (pp. 103-114). Zürich: Chronos
Gautschi, Nadine (2 September 2021). Silence as a family practice: How descendants experience parental silence about their past. A qualitative study in the context of compulsory social measures and placements in Switzerland In: The 2021 Conference of the European Sociological Association. Sociological Knowledges for Alternative Futures. Barcelona, Spain - online. 31.08.2021.-03.09. 2021.
Gisler, Priska (2021). Being in Spitzbergen: Teilnehmende Wahrnehmung und Erkenntnisgewinn in einem künstlerischen Forschungsprojekt In: Wahrnehmen als soziale Praxis. Künste und Sinne im Zusammenspiel (pp. 395-417). Wien, New York: Springer VS.
Gisler, Priska; Baum, Jacqueline (2022). The future is next, the future is now! In: Kunstvermittlung geht an Land. Studentische Perspektiven auf die Gegenwart der Zukunft von Kunstmuseen in der Schweiz. (pp. 5-29). St. Gallen / Berlin: Vexer Verlag
Gurtner, Andrea; Dievernich, Frank E. P; Kels, Peter (2013). The Next Generation of Swiss Employees (Generation Y) – Implications for Future Human Resource Management (Unpublished). In: 28th Workshop on Strategic Human Ressource Management. Copenhagen. 15. April 2013.
Gurtner, Andrea; Scheidegger, Lena; Ryhn, Linda (2021). Diversity and Inclusion Management in der Schweiz 2020 - eine empirische Studie unter spezieller Berücksichtigung der Dimension sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität und -ausdruck (LGBTIQ*) Bern: Berner Fachhochschule
Gurtner, Andrea; Wangler, Gina; Amstutz, Simone (2017). Diversity Management in der Schweiz 2017. Eine empirische Studie unter spezieller Berücksichtigung der Dimension sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität Bern: Berner Fachhochschule
Hahn, Sabine; Bennett, Jonathan; Dégallier Rochat, Sarah (14 October 2019). Japan: Die alternde Gesellschaft braucht Technologie-und Communityentwicklung SocietyByte – Wissenschaftsmagazin der Berner Fachhochschule Berner Fachhochschule, Wirtschaft
Hevenstone, Debra (2015). Ideological Roots of Inequality New York: Palgrave Macmillan 10.1057/9781137436306
Hevenstone, Debra; Kessler, Dorian (9 August 2023). Springst du für mich ein, wenn ich die Stelle verliere? knoten & maschen – BFH-Blog zur Sozialen Sicherheit Berner Fachhochschule, Soziale Arbeit
Hevenstone, Debra; Kessler, Dorian; Kuhn, Ursina (September 2022). Arbeitslosenversicherung: gleiche Regeln, unterschiedlicher Schutz impuls : Magazin des Departements Soziale Arbeit(3), pp. 22-25. Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Hevenstone, Debra; Kessler, Dorian; Luchsinger, Larissa (2023). What Limits Intra-Household Insurance or the “Added Worker Effect”? Socio-Economic Review, 21(4), pp. 2191-2231. Oxford University Press 10.1093/ser/mwad025
Häberli, Isabel; Contzen, Sandra (2021). Die Hofnachfolge ganzheitlich und frühzeitig angehen Agrarforschung Schweiz(12), pp. 57-63. Agroscope Liebefeld-Posieux ALP 0.34776/afs12-57
Häberli, Isabel; Contzen, Sandra; Straub, Ulrich (2021). Wie Milchproduzentinnen und Milchproduzenten ihre Lebensqualität verbessern Agrarforschung Schweiz(12), pp. 121-127. Agroscope Liebefeld-Posieux ALP
Hümbelin, Oliver (2019). Non-Take-Up of Social Assistance: Regional Differences and the Role of Social Norms Schweizerische Zeitschrift für Soziologie = Revue Suisse de Sociologie = Swiss Journal of Sociology, 45(1), pp. 7-33. Seismo 10.2478/sjs-2019-0002
Hümbelin, Oliver (22 July 2019). Wo die reichen Kerle wohnen REPUBLIK Republik
Hümbelin, Oliver (26 August 2019). Warum in Basel, Zug und Neuenburg die Lohnschere aufging REPUBLIK Republik
Hümbelin, Oliver (2019). Ausmass und Gründe des Nichtbezuges von Sozialleistungen In: Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren. Bern: Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Hümbelin, Oliver (28 October 2020). Arm oder nicht arm? Neue Zahlen zur Altersarmut unter Verwendung neuerer Daten und Ansätze In: SVSP-Jahrestagung 2020 (pp. 1-10). Schweizerische Vereinigung für Sozialpolitik (SVSP)
Hümbelin, Oliver (26 October 2016). Nichtbezug von Sozialhilfe: Regionale Unterschiede und die Bedeutung von sozialen Normen (University of Bern Social Sciences Working Paper No. 21).
Hümbelin, Oliver (1 July 2021). Ungleichheit, Armutsrisiken und Wohlfahrtsstaat (Unpublished). In: Sitzung der Kommission Kommission Sozialpolitik und Sozialhilfe (SoSo) der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe.
Hümbelin, Oliver (11 May 2022). Familienarmut im Kontext veränderter Familienformen (Unpublished). In: Mitgliederversammlung SKOS. Weinfelden. 11. Mai 2022.
Hümbelin, Oliver (10 September 2022). Neue Möglichkeiten der Armutsbeobachtung und Lücken der Existenzsicherung In: Sissachertagung 2022, Die neue Armutsstrategie - wie weiter?. Sissach. 10.09.2022.
Hümbelin, Oliver (23 January 2023). Umverteilen gegen Ungleichheit – aber wie? In: Caritas Forum 2023: Ungleichheit in der Schweiz. Eventforum, Fabrikstrasse 12, Bern. 27. Januar 2023.
Hümbelin, Oliver (23 March 2023). Poverty and social security in time of crisis: lessons (to be) learned during the Covid-19 pandemic: Presentation In: SNSF Corona Research Conference. Thun, Switzerland. 21–23 March 2023.
Hümbelin, Oliver; Bonvin, Jean-Michel; Lucas, Barbara (18 November 2021). Die Grenzen des Sozialstaates «décodage» – Blog der SAGW "décodage" - Blog der SAGW
Hümbelin, Oliver; Farys, Rudolf (2019). The impact of redistribution through taxes and deductions on the income distribution - A decomposition analysis with administrative tax data from Switzerland In: 62nd ISI Wolrd Statistics Congress. Bern: Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Hümbelin, Oliver; Farys, Rudolf (2019). Ungleichheit und Steuern - Steuerdatenbasierte Einblicke in die redistributiven Effekte des Schweizer Steuersystems In: Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Wirtschafts-und Sozialgeschichte zum Thema «Steuern und Ungleichheit». Bern: Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Hümbelin, Oliver; Farys, Rudolf (2016). Materielle Ungleichheit in der Schweiz im Wandel der Zeit In: Essays on Inequality and Integration (pp. 116-153). Seismo
Hümbelin, Oliver; Farys, Rudolf (9 September 2023). Cost of living and its relevance for economic inequality: an admin-data approach studying the Swiss case In: 21st ESPAnet Annual Conference 2023. Warsaw. 07 - 09 Sep 2023.
Hümbelin, Oliver; Farys, Rudolf; Jann, Ben (2023). Ungleichheit reduzieren – aber wie? In: Saner, Fabian (ed.) Sozialalmanach 2023: Ungleichheit in der Schweiz (pp. 191-206). Luzern: Caritas-Verlag
Hümbelin, Oliver; Farys, Rudolf; Jann, Ben; Lehmann, Olivier Tim (December 2021). L’État social réduit les inégalités d’un quart DeFacto
Hümbelin, Oliver; Fluder, Robert (2022). Wenig Unterstützung für Familien: Es besteht erheblicher Nachholbedarf Zeitschrift für Sozialhilfe, 119(2), pp. 20-22. Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe
Hümbelin, Oliver; Fluder, Robert; Lehmann, Olivier Tim (2023). Geschlechterunterschiede bei Einkommen und Vermögen Frauenfragen, 2023, pp. 14-23. Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF
Hümbelin, Oliver; Hobi, Lukas Christian; Fluder, Robert (9 September 2021). Armes Land, reiche Städte? Die Sozialstruktur der Armut knoten & maschen – BFH-Blog zur Sozialen Sicherheit Bern: Berner Fachhochschule, Soziale Arbeit
Hümbelin, Oliver; Hobi, Lukas Christian; Fluder, Robert (2022). Rich cities, poor countryside? Social structure of the poor and poverty risks in urban and rural places in an affluent country Local Economy: The Journal of the Local Economy Policy Unit, 36(6), 026909422211047. SAGE Publishing 10.1177/02690942221104774
Hümbelin, Oliver; Richard, Tina (29 September 2021). Erreichen Sozialleistungen alle Berechtigten? knoten & maschen – BFH-Blog zur Sozialen Sicherheit Bern: BFH, Departement Soziale Arbeit
Hümbelin, Oliver; Richard, Tina (January 2022). Erreicht der Sozialstaat seine Bürger*innen? impuls : Magazin des Departements Soziale Arbeit(1), pp. 17-21. Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Hümbelin, Oliver; Sutter, Rulla; Jost, Madlaina (23 March 2023). Poverty and social security in time of crisis: lessons (to be) learned during the Covid-19 pandemic: Poster In: SNSF Corona Research Conference. Thun, Switzerland. 21–23 March 2023.
Hürzeler, Ursula (2021). Gespräch mit Ursula Zulauf und Jonathan Bennett zum Thema «Digitalisierung und Alter» [Movie]. In: Forum Bern 60plus. Bern. 18. Mai 2021
Jost, Madlaina; Möser, Sara (2023). Salary, flexibility or career opportunity? A choice experiment on gender specific job preferences Frontiers in sociology, 8 Frontiers Research Foundation 10.3389/fsoc.2023.1154324
Kels, Peter; Gurtner, Andrea; Scherrer, Sylvie (2016). Employing the New Generation. Personalgewinnung und Führung der Generation Y in MINT-Berufen Luzern und Bern: Hochschule Luzern und Berner Fachhochschule
Kessler, Dorian (2017). The Influence of Educational Expansion on Partnership Stability: A Cohort Study of First Partnerships in Switzerland Swiss Journal of Sociology, 43(3), pp. 543-565. Seismo 10.1515/sjs-2017-0027
Kessler, Dorian (2018). Underestimated Risks? Four Studies on the Availability of Resources after Partnership Separation in Switzerland (Dissertation, University of Bern, Faculty of Business and Social Sciences)
Kessler, Dorian (2023). Les conséquences du divorce: inégales pour les mères et pour les pères mais convergentes entre les cohortes ? In: Rossier, Clémentine; Bernardi, Laura; Sauvain-Dugerdil, Claudine (eds.) Diversité des familles et bien-être en Suisse: Enquêtes sur les familles et les générations 2013 et 2018 (pp. 143-166). Genève: Seismo
Kessler, Dorian; Fluder, Robert (April 2019). Ursachen des Sozialhilferisikos nach einer Trennung impuls : Magazin des Departements Soziale Arbeit(2), pp. 32-35. Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Kessler, Dorian; Hevenstone, Debra; Vandecasteele, Leen; Sepahniya, Samin (21 May 2021). Unemployment Insurance and Divorce - Evidence From a Reform of Benefit Duration In: InGRID-2 Expert workshop on Experimental designs in social policy research: strengths, weaknesses, opportunities, and threats. Online. 20.05.2021-21.05.2021.
Khojasteh-Khosro, Saeed; Shalbafan, Ali; Thömen, Heiko (2020). Consumer behavior assessment regarding lightweight furniture as an environmentally-friendly product Wood Material Science & Engineering, 17(3), pp. 192-201. Taylor & Francis 10.1080/17480272.2020.1847187
Kraus, Karin (2019). Sichtbar von Anfang an. Für eine Teilhabe ab Geburt. In: Nationaler Kulturdialog [Hrsg.]: Kulturelle Teilhabe. Ein Handbuch. Zürich: Seismo. In: Kulturelle Teilhabe. Ein Handbuch. Bern: Seismo Verlag, Sozialwissenschaften und Gesellschaftsfragen AG 10.33058/seismo.30727
Kraus, Karin; Ferretti, Andrea (2017). Fokuspublikation «Ästhetische Bildung & Kulturelle Teilhabe – von Anfang an!» Aspekte und Bausteine einer gelingenden Kreativitätsförderung ab der frühen Kindheit: Impulse zum transdisziplinären Dialog. Eine thematische Vertiefung des Orientierungsrahmens für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz, 2017. Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz, SChweizersiche UNESCO-Kommission
Küffer, Simon Renato (16 March 2022). Was ist Geld? – mit Axel Paul In: Ein Abend im Museum: Money Talks. Bernisches Historisches Museum.
Lent, Bogdan (December 2019). Engagement and Affection in Innovation Projects Proceedings of the 34th International Business Information Management Association Conference (IBIMA), pp. 7671-7681. USA: IBIMA
Maric, Filip; El-Seoud, Nadia; Czernik, Claudia; Halm, Erik; Moers, Stephanie; Richter, Robert; Rogan, Slavko; Vogel, Barbara; Zuber, Stefan; Höppner, Heidi (2021). Critical Physiotherapy: Introducing the German-speaking Section of the Critical Physiotherapy Network (DCPN) Physioscience, 17(1), pp. 34-38. Georg Thieme Verlag 10.1055/a-1335-3997
Markoni, Evelyn; Götze, Franziska (21 April 2023). Zusammenarbeit in den Wertschöpfungsketten: welche Wirkung hat sie auf die Nachhaltigkeit? In: 51. Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA): Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme: Nachhaltigkeit und Digitalisierung von Wertschöpfungsketten. Eschikon, Lindau (ZH). 20.-21. April 2023.
Markoni, Evelyn; Götze, Franziska; Lechthater, Filippo; Meier, Matthias; Brunner, Thomas (2019). Ernährungsinitiativen in der Stadt Bern: Was sind ihre Ansprüche und welche Zielkonflikte ergeben sich bei der Umsetzung? In: Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie. Rundschau (pp. 125-126). Schweizerische Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA)
Markoni, Evelyn; Götze, Franziska; Lieberherr, Timo (10 December 2020). Unsicherheiten und Existenzängste rücken in den Vordergrund GastroJournal(50/51), pp. 22-23. GastroSuisse
Mauksch, Stefanie; Dey, Pascal (2023). Treating disability as an asset (not a limitation): A critical examination of disability inclusion through social entrepreneurship Organization, p. 135050842211505. Sage Publications 10.1177/13505084221150586
Montgomery, Tom; Dey, Pascal (2021). ‘Utopia’ failed? Social enterprise, everyday practices and the closure of neoliberalism Environment and Planning C: Politics and Space, 39(7), pp. 1625-1643. SAGE 10.1177/23996544211036466
Müller de Menezes, Rahel; Chiapparini, Emanuela (2021). «Se volete il mio parere...» – Tenere conto delle conoscenze ed esperienze delle persone povere o a rischio di povertà. Basi e tappe della partecipazione dei diretti interessati alla prevenzione e alla lotta contro la povertà Berna: Ufficio fed. delle assicurazioni sociali. Piattaforma nazionale contro la povertà/UFAS
Müller de Menezes, Rahel; Chiapparini, Emanuela (2021). « Et si vous nous donniez la parole » – Tenir compte des savoirs d’expérience des personnes concernées. Bases et étapes de la participation des personnes concernées aux mesures de prévention et de lutte contre la pauvreté Berne: Plateforme nationale contre la pauvreté, Office fédéral des assurances sociales
Neuenschwander, Peter; Romano, Diana; Bennett, Jonathan (2019). Erfolgsfaktoren der beruflichen Reintegration von über 50-jährigen Arbeitslosen Angewandte Gerontologie appliquée, 4(2), pp. 28-30. Hogrefe
Ofosu, Yeboaa; Walton, Joshua (2022). Nagellackfarbe und Repräsentation - Identität als Bekenntnis oder Zuschreibung HKB-Zeitung(4), pp. 3-6. Berner Fachhochschule BFH, Hochschule der Künste Bern
Origlia Ikhilor, Paola; Brändle, Tabea; Pulver, Salome; Kurth, Elisabeth (2019). Telephone Interpreting in Home Postpartum Care of Allophone Migrant Women by Midwives / Telefondolmetschen in der geburtshilflichen Nachbetreuung von fremdsprachigen Migrantinnen durch Hebammen zu Hause International Journal of Health Professions, 6(1), pp. 46-57. de Gruyter 10.2478/ijhp-2019-0006
Origlia Ikhilor, Paola; Hasenberg, Gabriele; Kurth, Elisabeth; Asefaw, Fana; Pehlke‐Milde, Jessica; Cignacco Müller, Eva (2019). Communication Barriers in Maternity Care of Allophone Migrants: Experiences of Women, Healthcare Professionals and Intercultural Interpreters. Journal of Advanced Nursing, 75(10), pp. 2200-2210. Wiley-Blackwell 10.1111/jan.14093
Renfer, Lucas Manuel; Kim, Sang-Il; Graf, Erik; Affolter, Peter; Murri, Raphael; Widenmayer, Bastian; Winterberg, Norbert; Waldburger, Raoul; von Gunten, Simon; Jack, Stefan; Eichhorn, Christian (2023). L’être humain et la machine – l’avenir numérique, (1). Berner Fachhochschule BFH, Architektur, Holz und Bau/Technik und Informatik
Rether, Anina (2021). Im Gespräch mit Jonathan Bennett Wir Kaufleute(3/4), pp. 8-9. Kaufmännischer Verband Zürich
Riedel, Matthias (2017). Berührung In: Gugutzer, Robert; Klein, Gabriele; Meuser, Michael (eds.) Handbuch Körpersoziologie. Band 1: Grundbegriffe und theoretische Perspektiven. (pp. 3-8). Springer VS, Wiesbaden 10.1007/978-3-658-04136-6_1
Risi, David; Vigneau, Laurence; Bohn, Stephan; Wickert, Christopher (2022). Institutional theory-based research on Corporate Social Responsibility: Bringing values back in International Journal of Management Reviews, 25(1), pp. 3-23. Wiley 10.1111/ijmr.12299
Rüegg, René (23 September 2021). Die Zertifikatspflicht verschärft Ungleichheiten Neue Zürcher Zeitung, p. 18. Neue Zürcher Zeitung
Rüegg, René (2022). Health Literacy: Determinant of Health or Status Indicator? (Dissertation, Universität Bern, Medizinische Fakultät / Philosophisch-humanwissenschaftliche Fakultät)
Sariyar, Murat (2022). Death from the Perspective of Luhmann’s System Theory Open Theology, 8(1), pp. 205-220. De Gruyter 10.1515/opth-2022-0196
Sariyar, Murat; Holm, Jürgen (2022). Medical Informatics in a Tension Between Black-Box AI and Trust Studies in health technology and informatics, 289, pp. 41-44. IOS Press 10.3233/SHTI210854
Schoenenberger, Lukas Klaus; Schmid, Alexander; Schwaninger, Markus (2015). Towards the algorithmic detection of archetypal structures in system dynamics System Dynamics Review, 31(1-2), pp. 66-85. Wiley 10.1002/sdr.1526
Schuler, Patricia; Elvstrand, Helene; Kappler, Christa; Lago, Lina; Jansson, Magnus; Chiapparini, Emanuela (2019). Teaching in Different Spaces – How Professionals Work Together in All-Day Schools in Switzerland and in Leisure Time Centres in Sweden In: Schüpbach, Marianne; Lilla, Nanine (eds.) Extended Education from an International Comparative Point of View (pp. 85-99). Wiesbaden: Springer 10.1007/978-3-658-27172-5_7
Schwertfeger, Karin; Torben-Nielsen, Karen (2020). Sinn im Heimalltag : wie soziale Teilhabe in Altersinstitutionen gelingt NOVAcura : Das Fachmagazin für Pflege und Betreuung, 51(8), pp. 45-47. Hogrefe
Strauss, Raphael; Fuchs, Gesine; Ammann Dula, Eveline (2023). Gastfamilien für ukrainische Geflüchtete Kurzbericht zur überregionalen Befragung von Gastfamilien zwischen Oktober und Dezember 2022 Bern, Schweiz: Schweizerische Flüchtlingshilfe
Teasdale, Simon; Roy, Michael J.; Ziegler, Rafael; Mauksch, Stefanie; Dey, Pascal; Raufflet, Emmanuel B. (2020). Everyone a Changemaker? Exploring the Moral Underpinnings of Social Innovation Discourse Through Real Utopias JOURNAL OF SOCIAL ENTREPRENEURSHIP, 12(3), pp. 417-437. Taylor & Francis 10.1080/19420676.2020.1738532
Tschanz, Christoph (2022). Real Distributive and Emancipatory Dilemmas Within Disability Policy Regimes: Comparative Perspectives with a Focus on Switzerland (Dissertation, Universität Fribourg, Philosophische Fakultät)
Tschanz, Christoph (2017). Rezension: Bonvin, Jean-Michel und Stephan Dahmen (Hg.) (2017): Reformieren durch Investieren? Chancen und Grenzen des Sozialinvestitionsstaats in der Schweiz: Investir dans la protection social – atouts et limites pourla Suisse: Zürich: Seismo Verlag: 144 Seiten: SFr. 28 / € 26 sozialpolitik.ch, 2 Universität Fribourg, Departement Sozialwissenschaften 10.18753/2297-8224-89
Tschanz, Christoph (5 October 2022). Wohnen und Behinderung: Vom Ausland lernen knoten & maschen – BFH-Blog zur Sozialen Sicherheit Berner Fachhochschule, Soziale Arbeit
Tschanz, Christoph (16 February 2022). Real Distributive and Emancipatory Dilemmas Within Disability Policy Regimes: Comparative Perspectives with a Focus on Switzerland In: Doktoratsverteidigung. Fribourg. 16th February 2022.
Tschanz, Christoph (2022). Disability care services between welfare regime pre-conditioning and emancipatory change to independent living: a comparison of 10 European cases with fuzzy set ideal-type analysis Alter, 16(4), pp. 53-72. l'EHESS
Tschanz, Christoph (2015). Die Welten des Aufbaus und Brechens von Barrieren: Europäische Behindertenpolitiken im Vergleich Newsletter Studienbereich Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit(16), pp. 41-54. Universität Freiburg, Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit
Tschanz, Christoph (2018). Theorising Disability Care (Non-)Personalisation in European Countries: Comparing Personal Assistance Schemes in Switzerland, Germany, Sweden, and the United Kingdom Social Inclusion, 6(2), pp. 22-33. Cogitatio Press 10.17645/si.v6i2.1318
Tschanz, Christoph (28 September 2018). (Nicht-)Personalisierung von Care-Angeboten im Behindertenbereich: Eine vergleichende Analyse von europäischen Ländern In: 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Göttingen. 24.-28.09.2018.
Tschanz, Christoph (2017). Zwischen Barrierefreiheit, Aktivierung und Marktradikalismus: der Zugang zum Arbeitsmarkt durch die Invalidenversicherung Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 23(3), pp. 27-35. Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik
Tschanz, Christoph (23 November 2021). Soziale Konstruktion oder Etikettierungs-Ressourcen-Dilemma? Theoretische Überlegungen zum Behindertenstatus der Invalidenversicherung: Vortrag für das Netzwerk Disability Studies Schweiz In: Vortrag für das Netzwerk Disability Studies Schweiz. Zürich. 23.11.2021.
Tschanz, Christoph (October 2023). Barrierefreier Arbeitsmarkt? Eine Herausforderung Sozial Aktuell(7), pp. 20-21. Avenir Social
Tschanz, Christoph (October 2023). Accès au marché du travail : un défi Sozial Aktuell, pp. 20-21. Avenir Social
Tschanz, Christoph; Powell, Justin J. W. (2020). Competing Institutional Logics and Paradoxical Universalism: School-to-Work Transitions of Disabled Youth in Switzerland and the United States Social Inclusion, 8(1), pp. 155-167. Cogitatio Press 10.17645/si.v8i1.2373
Tschanz, Christoph; Staub, Ivo (2017). Disability-policy models in European welfare regimes: comparing the distribution of social protection, labour-market integration and civil rights Disability & Society, 32(8), pp. 1199-1215. Taylor and Francis Online 10.1080/09687599.2017.1344826
Zinn, Isabelle (2019). The “Truly Creative” Florists: When Creativity Becomes a Gendered Privilege Journal of Contemporary Ethnography, 48(3), pp. 429-447. Sage 10.1177/0891241618792074
Zinn, Isabelle; Hofmeister, Heather (2022). The gender order in action: consistent evidence from two distinct workplace settings Journal of Gender Studies, 31(8), pp. 941-955. Routledge 10.1080/09589236.2022.2115019