![]() | Up a level |
Ammann Dula, Eveline (2019). Handlungsstrategien im Kontext intersektionaler sozialer Ungleichheiten. Eine biografieanalytische Untersuchung zweier Geschwister einer albanischen Familie in der Schweiz In: Die Problematisierung sozialer Gruppen in Staat und Gesellschaft (pp. 239-256). Wiesbaden: Spinger VS 10.1007/978-3-658-22442-4_12
Ammann Dula, Eveline (2019). Eine biographieanalytische Untersuchung einer Familie aus dem ehemaligen Jugoslawien Bielefeld: transcript 10.14361/9783839446072
Ammann Dula, Eveline (2018). Intersektionalität als soziokulturelle Grenzziehungsprozesse in der Biographieforschung In: Jakob, Silke (ed.) Intersektionalität und Biografie (pp. 121-138). Opladen, Berlin & Toronto: Barbara Budrich
Ammann Dula, Eveline (2020). Family Formation: an Intergenerational Comparison Subtitlte: The Relevance of Social Inequalities for Family Formation in a Transnational Migration Context Journal of International Migration and Integration Springer https://doi.org/10.1007/s12134-020-00766-1
Bennett, Jonathan (2019). Teilhabe bis ins hohe Alter Soziale Sicherheit CHSS, 1/2019, pp. 8-12.
Beyeler, Michelle; Rucht, Dieter (2010). Political Opportunity Structures and Progressive Movement Sectors In: Walgrave, Stefaan; Rucht, Dieter (eds.) The World Says No to War: Demonstrations against the War on Iraq. Social movements, protest, and contention: Vol. 33 (pp. 20-41). Minneapolis: University of Minnesota Press 10.5749/minnesota/9780816650958.003.0002
Burkhalter, Thomas (2015). Underground Music in the Arab World In: Jankowsky, Richard C. (ed.) Bloomsbury Encyclopedia of Popular Music of the World. Genres: Middle east and North Africa Vol. 1. London: Bloomsbury Academy
Burren, Christine; Contzen, Sandra (2020). Cahier spécial: Le divorce dans l’agriculture UFA-Revue(2), pp. 1-16. Fenaco
Chiapparini, Emanuela (2019). Potentiale und Anforderungen zur Förderung des Kindeswohls an Tagesschulen In: Schützen, Klären, Kooperieren. Bern. 27./28. Juni 2019.
Chiapparini, Emanuela (2018). «5 Fragen an… Emanuela Chiapparini» (Blog Verlag Barbara Budrich). Opladen: Barbara Budrich
Chiapparini, Emanuela (2020). Die Teilhabe von armutsbetroffenen Personen in Projekten der Sozialdienste ist wirkungsvoll - vorausgesetzt, dass... Zeitschrift für Sozialhilfe, 117(2), pp. 14-17. Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe SKOS
Chiapparini, Emanuela (2020). La participation des personnes touchées par la pauvreté aux projets des services sociaux est efficace – à condition que... Zeitschrift für Sozialhilfe, 117(2), pp. 14-17. Conférence suisse des institutions d'action sociale CSIAS
Chiapparini, Emanuela (25 June 2020). Modelle der Partizipation armutsbetroffener und -gefährdeter Personen in der Armutsbekämpfung und -prävention. In: Kommission Sozialhilfe und Sozialpolitik (SoSo) der SKOS.
Chiapparini, Emanuela (2020). Lockdown-Alltag in der Forschung impuls : Magazin des Departements Soziale Arbeit(3), p. 5. Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Chiapparini, Emanuela; Eicher, Véronique (2019). Der Ansatz User Involvement in der Sozialen Arbeit – Anknüpfungspunkte für Praxis-, Forschungs- und Ausbildungsprojekte in der Schweiz Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit(24.18), pp. 117-134. Seismo
Chiapparini, Emanuela; Hasanmetaj, Bujare; Kuglstatter, Verena; Skrobanek, Jan; Zejnuni, Kadrie (2013). Jugenddelinquenz im Kanton Zürich Zürich: Universität Zürich, Soziologisches Institut
Chiapparini, Emanuela; Kuglstatter, Verena; Skobranek, Jan (2012). Positionierungen Jugendlicher bezüglich „jugendkultureller Gruppenstile“ und „Szenen“ im Kanton Zürich Zürich: Universität Zürich, Soziologisches Institut
Chiapparini, Emanuela; Schuwey, Claudia; Beyeler, Michelle; Reynaud, Caroline; Guerry, Sophie; Blanchet, Nathalie; Lucas, Barbara (2020). Participation models for people affected by and at risk of poverty in the combatting and prevention of poverty (Beiträge zur Sozialen Sicherheit: Forschungsbericht 7/20). Bern: Bundesamt für Sozialversicherungen BSV
Chiapparini, Emanuela; Schuwey, Claudia; Beyeler, Michelle; Reynaud, Caroline; Guerry, Sophie; Lucas, Barbara; Blanchet, Nathalie; (2020). Armutspolitik gemeinsam gestalten Soziale Sicherheit CHSS, pp. 45-49. Bundesamt für Sozialversicherungen BSV
Duttweiler, Stefanie (2017). Entschärfte Säkularisierung – gezähmte Religiosität – (Multi-)religiöse Räume als räumliche Materialisierungen der Postsäkularisierung Geographica Helvetica, 72(3), pp. 283-294.
Duttweiler, Stefanie (2019). Wer gegen wen? Eine Analyse von Klassifikationsprozessen im Sport Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien, 25(1-2019), pp. 139-143. 10.3224/fzg.v25i1.07
Duttweiler, Stefanie (2018). Sexualität und Wissen : Über den Zusammenhang von Medien, Expertise und der Einverleibung von Körperwissen Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 38(148), pp. 57-75. Westfälisches Dampfboot
Eichinger, Tobias; Biller-Andorno, Nikola; Monteverde, Settimio; Krones, Tanja; Wallimann-Helmer, Ivo (2016). Zur Verbreitung und Institutionalisierung der Medizinethik: Zwischen "Einheimischen" und "Fremden" Schweizerische Ärztezeitung, 97(51-52), pp. 1801-1803. EMH Swiss Medical Publishers
Fritschi, Tobias (14 August 2019). Capability Management Soziale Sicherheit : Alle Weiterbildungsangebote im Überblick, pp. 5-7. Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Fritschi, Tobias (2019). Potenzialabklärung bei Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen impuls : Magazin des Departements Soziale Arbeit(2), pp. 36-38. Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Fritschi, Tobias; Neuenschwander, Peter; Wetz, Samuel (2019). Nachhaltige Wirkungen der Integrationsprogramme Zeitschrift für Sozialhilfe, 116(4), pp. 24-25. Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe
Fuhrer, William (28 October 2020). Der wahre Kern – Was kommt nach dem Lädeli und Co.? (Submitted). In: 15. Swiss Public Real Estate Forum 2020 - Eigentum verpflichtet. Kultur & Kongresshaus Aarau. 28.10.2020.
Gautschi, Nadine (2020). Wie sicher fühlen sich Roma an Schweizer Schulen? (Blog "Knoten und Maschen"). Bern: BFH, Departement Soziale Arbeit
Gautschi, Nadine (2020). Zwischen Stigmatisierung und Emanzipation. Bildungserfahrungen von Schweizer Romnija mit ex-jugoslawischer Herkunft bezüglich ihrer Roma Zugehörigkeit In: Thyroff, Julia; Ziegler, Béatrice (eds.) Die Jugoslawienkriege in Geschichtskultur und Geschichtsvermittlung (pp. 103-114). Zürich: Chronos
Hevenstone, Debra (2015). Ideological Roots of Inequality New York: Palgrave Macmillan 10.1057/9781137436306
Hümbelin, Oliver (2019). Non-Take-Up of Social Assistance: Regional Differences and the Role of Social Norms Schweizerische Zeitschrift für Soziologie = Revue Suisse de Sociologie = Swiss Journal of Sociology, 45(1), pp. 7-33. Sciendo, de Gruyter https://doi.org/10.2478/sjs-2019-0002 Open access
Hümbelin, Oliver (22 July 2019). Wo die reichen Kerle wohnen REPUBLIK Republik
Hümbelin, Oliver (26 August 2019). Warum in Basel, Zug und Neuenburg die Lohnschere aufging REPUBLIK Republik
Hümbelin, Oliver (2019). Ungleichheit und Steuern - Steuerdatenbasierte Einblicke in die redistributiven Effekte des Schweizer Steuersystems In: Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Wirtschafts-und Sozialgeschichte zum Thema «Steuern und Ungleichheit». Bern: Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Hümbelin, Oliver (2019). Ausmass und Gründe des Nichtbezuges von Sozialleistungen In: Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren. Bern: Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Hümbelin, Oliver; Farys, Rudolf (2019). The impact of redistribution through taxes and deductions on the income distribution - A decomposition analysis with administrative tax data from Switzerland In: 62nd ISI Wolrd Statistics Congress. Bern: Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Kessler, Dorian (2017). The Influence of Educational Expansion on Partnership Stability: A Cohort Study of First Partnerships in Switzerland Swiss Journal of Sociology, 43(3), pp. 543-565. De Gruyter 10.1515/sjs-2017-0027
Kessler, Dorian (2018). Underestimated Risks? Four Studies on the Availability of Resources after Partnership Separation in Switzerland (Dissertation, University of Bern, Faculty of Business and Social Sciences)
Kessler, Dorian; Fluder, Robert (April 2019). Ursachen des Sozialhilferisikos nach einer Trennung impuls : Magazin des Departements Soziale Arbeit(2), pp. 32-35. Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Khojasteh-Khosro, Saeed; Shalbafan, Ali; Thömen, Heiko (2020). Consumer behavior assessment regarding lightweight furniture as an environmentally-friendly product Wood Material Science & Engineering, pp. 1-10. Taylor & Francis 10.1080/17480272.2020.1847187
Kraus, Karin (2019). Sichtbar von Anfang an. Für eine Teilhabe ab Geburt. In: Nationaler Kulturdialog [Hrsg.]: Kulturelle Teilhabe. Ein Handbuch. Zürich: Seismo. In: Kulturelle Teilhabe. Ein Handbuch. Bern: Seismo Verlag, Sozialwissenschaften und Gesellschaftsfragen AG 10.33058/seismo.30727
Kraus, Karin; Ferretti, Andrea (2017). Fokuspublikation «Ästhetische Bildung & Kulturelle Teilhabe – von Anfang an!» Aspekte und Bausteine einer gelingenden Kreativitätsförderung ab der frühen Kindheit: Impulse zum transdisziplinären Dialog. Eine thematische Vertiefung des Orientierungsrahmens für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz, 2017. Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz, SChweizersiche UNESCO-Kommission
Lent, Bogdan (December 2019). Engagement and Affection in Innovation Projects Proceedings of the 34th International Business Information Management Association Conference (IBIMA), pp. 7671-7681. USA: IBIMA
Markoni, Evelyn; Götze, Franziska; Lieberherr, Timo (10 December 2020). Unsicherheiten und Existenzängste rücken in den Vordergrund GastroJournal(50/51), pp. 22-23. GastroSuisse
Neuenschwander, Peter; Romano, Diana; Bennett, Jonathan (2019). Erfolgsfaktoren der beruflichen Reintegration von über 50-jährigen Arbeitslosen Angewandte Gerontologie appliquée, 4(2), pp. 28-30. Hogrefe
Origlia Ikhilor, Paola; Brändle, Tabea; Pulver, Salome; Kurth, Elisabeth (2019). Telephone Interpreting in Home Postpartum Care of Allophone Migrant Women by Midwives / Telefondolmetschen in der geburtshilflichen Nachbetreuung von fremdsprachigen Migrantinnen durch Hebammen zu Hause International Journal of Health Professions, 6(1), pp. 46-57. de Gruyter 10.2478/ijhp-2019-0006
Origlia Ikhilor, Paola; Hasenberg, Gabriele; Kurth, Elisabeth; Asefaw, Fana; Pehlke‐Milde, Jessica; Cignacco Müller, Eva (2019). Communication Barriers in Maternity Care of Allophone Migrants: Experiences of Women, Healthcare Professionals and Intercultural Interpreters. Journal of Advanced Nursing, 75(10), pp. 2200-2210. Wiley-Blackwell 10.1111/jan.14093
Riedel, Matthias (2017). Berührung In: Gugutzer, Robert; Klein, Gabriele; Meuser, Michael (eds.) Handbuch Körpersoziologie. Band 1: Grundbegriffe und theoretische Perspektiven. (pp. 3-8). Springer VS, Wiesbaden 10.1007/978-3-658-04136-6_1
Schoenenberger, Lukas Klaus; Schmid, Alexander; Schwaninger, Markus (2015). Towards the algorithmic detection of archetypal structures in system dynamics System Dynamics Review, 31(1-2), pp. 66-85. Wiley 10.1002/sdr.1526
Schuler, Patricia; Elvstrand, Helene; Kappler, Christa; Lago, Lina; Jansson, Magnus; Chiapparini, Emanuela (2019). Teaching in Different Spaces – How Professionals Work Together in All-Day Schools in Switzerland and in Leisure Time Centres in Sweden In: Schüpbach, Marianne; Lilla, Nanine (eds.) Extended Education from an International Comparative Point of View (pp. 85-99). Wiesbaden: Springer 10.1007/978-3-658-27172-5_7
Schwertfeger, Karin; Torben-Nielsen, Karen (2020). Sinn im Heimalltag : wie soziale Teilhabe in Altersinstitutionen gelingt NOVAcura : Das Fachmagazin für Pflege und Betreuung, 51(8), pp. 45-47. Hogrefe
Teasdale, Simon; Roy, Michael J.; Ziegler, Rafael; Mauksch, Stefanie (2020). Everyone a Changemaker? Exploring the Moral Underpinnings of Social Innovation Discourse Through Real Utopias JOURNAL OF SOCIAL ENTREPRENEURSHIP, pp. 1-21. Taylor & Francis 10.1080/19420676.2020.1738532