![]() | Up a level |
Nentwich, Julia C.; Ostendorp, Anja (2012). Weltoffenheit unter Gleichgesinnten : Widersprüchlicher Ein- und Ausschluss als diskursive Alltagspraxis Swiss Journal of Psychology, 71(4), pp. 175-185. Hogrefe 10.1024/1421-0185/a000086
Steyaert, Chris; Ostendorp, Anja; Gaibrois, Claudine (2011). Multilingual organizations as ‘linguascapes’: Negotiating the position of English through discursive practices. Journal of World Business, 46(3), pp. 270-278. Elsevier 10.1016/j.jwb.2010.07.003
Ostendorp, Anja (2009). Konsistenz und Variabilität beim Reden über "Diversity": Eine empirische Untersuchung diskursiver Spielräume in Schweizer Grossunternehmen Forum Qualitative Sozialforschung = Forum Qualitative Social Research, 10(2) Freie Universitaet Berlin, Institut fuer Qualitative Forschung 10.17169/fqs-10.2.451
Ostendorp, Anja; Steyaert, Chris (2009). How different can differences be(come)?: Interpretative repertoires of diversity concepts in Swiss-based organizations Scandinavian Journal of Management, 25(4), pp. 374-384. Elsevier 10.1016/j.scaman.2009.09.003
Ostendorp, Anja; Nentwich, Julia (2008). Verständnis von Diversity Management: Balance zwischen ökonomischem Nutzen, Gerechtigkeit und neuem Potenzial io new management: Zeitschrift für Unternehmenswissenschaften und Führungspraxis(3), pp. 14-18. Ringier Axel Springer Schweiz
Ostendorp, Anja; Nentwich, Julia (2005). Im Wettbewerb um Familienfreundlichkeit in Organisationen: Konstruktionen zwischen Idealen und Machbarkeit Zeitschrift für Familienforschung / Journal of Family Research, 17(3), pp. 333-356. Verlag Barbara Budrich
Wehner, Theo; Ostendorp, Carsten; Ostendorp, Anja (2002). Good practice? Auf der Suche nach Erfolgsfaktoren in gemeinwohlorientierten Freiwilligeninitiativen Arbeit, 11(1), pp. 48-62. Walter de Gruyter 10.1515/arbeit-2002-0106
Ostendorp, Anja; Ostendorp, Carsten (2001). Was macht den Erfolg von Freiwilligeninitiativen aus? Vier Beschreibungsdimensionen und ein Erfolgsfaktor Harburger Beiträge zur Psychologie und Soziologie der Arbeit(28), pp. 1-27. Technische Universitaet Hamburg-Harburg
Nentwich, Julia; Ostendorp, Anja (2015). Sprachspiele zum Zusammenleben terra cognita: Schweizer Zeitschrift zu Integration und Migration(26), pp. 30-33. Eidgenössische Kommission für Migrationsfragen EKM
Ostendorp, Carsten; Ostendorp, Anja; Hildebrandt, Gerhard; Land, Marc (2011). Ein Weiterbildungsprogramm mit Modellcharakter Novum: Journal des Kantonsspitals St. Gallen, pp. 24-25. Kantonsspital St. Gallen
Steyaert, Chris; Ostendorp, Anja; Gaibrois, Claudine (2016). Multilingual organizations as ‘linguascapes’ and the discursive position of English. In: Steyaert, Chris; Nentwich, Julia; Hoyer, Patrizia (eds.) A guide to discursive organizational psychology (pp. 168-192). Cheltenham: Edward Elgar Publishing Limited
Nentwich, Julia; Ostendorp, Anja (2016). Maneuvering acts: inclusion and exclusion in a women's sports club In: Steyaert, Chris; Nentwich, Julia; Hoyer, Patrizia (eds.) A Guide to Discursive Organizational Psychology (pp. 98-122). Cheltenham: Edward Elgar Publishing
Ostendorp, Anja; Steyaert, Chris (2016). De-normalizing subject positions in diversity-interventions In: Steyaert, Chris; Nentwich, Julia; Hoyer, Patrizia (eds.) A Guide to Discursive Organizational Psychology (pp. 265-288). Cheltenham: Edward Elgar Publishing
Ostendorp, Anja (2007). Möglichkeiten für KMU und Grossunternehmen bei der Umsetzung von Life Balance: Life Balance als Beitrag zu einer Kultur der Unterschiede? In: Esslinger, Adelheid Susanne; Schobert, Deniz B. (eds.) Erfolgreiche Umsetzung von Work-Life Balance in Organisationen: Strategien, Konzepte, Massnahmen. Wirtschaftswissenschaft (pp. 187-211). Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 10.1007/978-3-8350-9380-5_11
Steyaert, Chris; Ostendorp, Anja (2006). Wie unterschiedlich können Unterschiede sein? Vom Umgang mit Differenz zwischen Normalisierung, Marginalisierung und Alterisierung In: Interkulturell/ international arbeiten, führen und kooperieren. Dokumentationsband der 14. SGAOP 51 (pp. 102-103). Sarnen: Schweizerische Gesellschaft für Arbeits- und Organisationspsychologie SGAOP 10.1026/0932-4089.51.2.102
Ostendorp, Anja; Ostendorp, Carsten; Wehner, Theo (2001). Was macht den Erfolg von Freiwilligeninitiativen aus? Teil I: Beschreibungsdimensionen, Teil II: 14 Organisationsporträts Zürich: Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft SGG
Ostendorp, Carsten; Ostendorp, Anja; Land, Marc (2011). Interprofessionelle Weiterbildungskonzepte für OP-Teams St. Gallen: ZAK - Zentrum für Arbeits- und Organisationspsychologie in Kliniken
Steyaert, Chris; Ostendorp, Anja; Soccodato, Nicola Roberto; Gaibrois, Claudine (2008). Sprachenpolitik und Identität in Organisationen St. Gallen: Universität St. Gallen
Ostendorp, Anja; Nentwich, Julia (2008). Zusammenleben und Diversity: Argumentationsmuster des Ein- und Ausschlusses aus diskurspsychologischer Perspektive St. Gallen: Universität St. Gallen
Nentwich, Julia; Ostendorp, Anja (2007). Über Zusammenleben sprechen: Argumentationsmuster zur Integration im Alltag St. Gallen: Universität St. Gallen
Ostendorp, Anja (2005). Moving beyond different work-life and diversity concepts: Conflicts of interest and identities St. Gallen: Universität St. Gallen
Ostendorp, Anja; Nentwich, Julia; Resch, Dörte; Dachler, Peter (2003). Family Friendliness in Organisationen. Eine diskursanalytische Untersuchung zu verschiedenen Verständnissen und Konsequenzen von Familienfreundlichkeit St. Gallen: Universität St. Gallen
Ostendorp, Anja (14 January 2023). Workshop "Eintauchen in virtuelle Realitäten - lehrpersonengeleitete Peergruppengespräche" In: 3. Berner Beratungstagung: Beratung lehren – Potenziale von Avatar- und Schauspiel-basierten Beratungstrainings. Berner Fachhochschule, Soziale Arbeit. 13.-14. Januar 2023.
Ostendorp, Anja; Wyssling, Pascal (14 January 2023). Potenziale von Avatar- und Schauspiel-basierten Beratungstrainings: Inhaltliche Einbettung In: 3. Berner Beratungstagung: Beratung lehren – Potenziale von Avatar- und Schauspiel-basierten Beratungstrainings. Berner Fachhochschule, Soziale Arbeit. 13.-14. Januar 2023.
Ostendorp, Anja (11 September 2009). Soziale Prozesse im Klinikalltag: Welche Kommunikationsspielräume und Positionierungsmöglichkeiten nehmen Auszubildende wahr? In: 6. Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Wien. 09.-11. September 2009.
Steyaert, Chris; Ostendorp, Anja; Gaibrois, Claudine (12 June 2009). Languagescapes: Theorizing and Researching Discursive Practices: Paper presented at the Conference on Language and Multilingualism in Management: Themes, Concepts and Methodologies In: Workshop on Language and Multilingualism in Management : Themes, Concepts and Methodologies. Helsinki. 11.-12. Juni 2009.
Ostendorp, Anja (5 February 2009). Kommunikations- und Reflexionskompetenz in der medizinischen Aus- und Weiterbildung In: Kooperationsworkshop Zukunft Neurochirurgie / Zentrum für Arbeits- und Organisationspsychologie in Kliniken / Klinik für Neurochirurgie KSSG. St.Gallen. 05. Februar 2009.
Gaibrois, Claudine; Ostendorp, Anja; Soccodato, Nicola Roberto; Steyaert, Chris (16 December 2008). Répercussions du multilinguisme dans l‘entreprise pour les membres des différents (Unpublished). In: Cycle de manifestations "Do you speak Swiss?": Maitrisez les langues et votre avenir est assuré. Bern. 16. Dezember 2008.
Gaibrois, Claudine; Ostendorp, Anja; Soccodato, Nicola Roberto; Steyaert, Chris (16 June 2008). Languagescapes: Mapping the discursive dynamics of combining multiple languages In: Multilingualism in Work and Organisational Contexts: Themes, Concepts, and Methodologies. St. Gallen. 16. Juni 2008.
Gaibrois, Claudine; Ostendorp, Anja; Steyaert, Chris; Soccodato, Nicola Roberto (30 May 2008). Sprachlandschaften: Vom Umgang mit Sprachenvielfalt in Schweizer Grossunternehmen In: Tagung: Diversity und Diversity Management. Berlin. 30. Mai 2008.
Ostendorp, Anja; Gaibrois, Claudine; Steyaert, Chris; Soccodato, Nicola Roberto (23 February 2008). Gleichheit als widersprüchliche Norm: Sprachpraktiken in Organisationen zwischen Homogenisierung und Hybridisierung In: Interdisziplinäre Tagung: Konstruierte Norm[alität[[en] – normale Abweichung[en]. Konstanz. 22.-23. Februar 2008.
Steyaert, Chris; Ostendorp, Anja; Gaibrois, Claudine; Soccodato, Nicola Roberto (7 February 2008). Sprachenpolitik und Identitäten in mehrsprachigen Organisationen (Unpublished). In: Tagung des NFP 56: Sprachenvielfalt und Sprachkompetenz in der Schweiz. Lugano. 06.-07. Februar 2008.
Ostendorp, Anja (10 November 2007). Spital im Wandel. Reflexionen aus kommunikations- und organisationspsychologischer Perspektive In: Tagung Zukunft Neurochirurgie: Wie gelingt interdisziplinäre Zusammenarbeit im Spital?. Ittingen. 09.-10. November 2007.
Nentwich, Julia; Ostendorp, Anja (14 September 2007). New Racism? The discursive construction of inclusion and exclusion In: 10th Congress of the Swiss Society for Psychology: Differences, Diversity, and Change. Zürich. 13.-14. September 2007.
Nentwich, Julia; Ostendorp, Anja (19 July 2007). Zusammenleben im Quartier: Die diskursive Konstruktion von Integration (Unpublished). In: SFE-Werkstattgespräch. Winterthur. 19. Juli 2007.
Steyaert, Chris; Dey, Pascal; Soccodato, Nicola Roberto; Ostendorp, Anja (7 July 2007). Emerging language strategies in multilingual organizations: Towards a praxis of hybridization In: Conference of Critical Management Studies. Manchester. 07. July 2007.
Nentwich, Julia; Ostendorp, Anja (3 May 2007). Sprache als soziale Praxis: Wie Diversität und Differenz diskursiv konstruiert werden: Überlegungen am Beispiel des Forschungsprojekts "Zusammenleben im Quartier" (Unpublished). In: Wissenschaftliches Vernetzungstreffen Diversitätsmanagement. Wien. 3. Mai 2007.
Nentwich, Julia; Ostendorp, Anja (18 February 2007). Living together: The discursive construction of integration In: 8th Workshop of the Centre for Qualitative Psychology. Berlin. 16. - 18. Februar 2007.
Ostendorp, Anja; Nentwich, Julia (26 January 2007). Über Zusammenleben reden: Argumentationsmuster des Ein- und Ausschlusses: Referat und Workshop (Unpublished). In: Vernetzungstreffen Diversität & Integration. St. Gerold, Österreich. 25. - 26. Januar 2007.
Ostendorp, Anja; Nentwich, Julia (16 November 2006). Über Zusammenleben reden: Integration im Alltag: Referat und Podiumsdiskussion In: Nationale Tagung der Eidgenössischen Ausländerkommission EKA. Biel / Bienne. 16. November 2006.
Ostendorp, Anja; Steyaert, Chris (20 September 2006). Diversity and differences in organizations between normalization, marginalization, and alterization: a discourse psychological approach In: Congress on Qualitative Diversity Research: Looking Ahead. Leuven, Belgium. 19.-20. September 2006.
Notz, Petra; Ostendorp, Anja (21 April 2005). Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei Führungskräften (Unpublished). In: Im Dialog: Gender, Organisation & Work. St. Gallen. 21. April 2005.
Nentwich, Julia; Ostendorp, Anja; Resch, Dörte (17 May 2003). Family Friendliness: Questioning the Identity of Work, Gender and Organizations? In: 11th European Congress on Work and Organizational Psychology. 14. - 17. Mai 2003.
Nentwich, Julia; Ostendorp, Anja; Resch, Dörte (11 December 2002). Family Friendliness: eine neue Herausforderung für Unternehmen und Mitarbeitende? (Unpublished). In: Öffentliche Vorlesungsreihe "Gesellschaft & Geschlecht". St. Gallen. 11. Dezember 2002.
Ostendorp, Anja (2006). Human Resource and Corporate Social Responsibility: Concepts between Fashionable Luxury, Old Conflicts of Interests, and New Lines of Flight (Dissertation, Universität Zürich, Institut für Angewandte Psychologie)