![]() | Up a level |
Meidhof, Nathalie (2021). Alexandre-Étienne Choron's Adaption of Nicola Sala's Regole del contrappunto pratico as a Contribution to the Cultural Transfer between Naples and Paris Studi Pergolesiani / Pergolesi Studies, 11, pp. 349-362. Bern: Peter Lang https://doi.org/10.3726/b18803
Meidhof, Nathalie (2019). Konservatoriumsausbildung von 1795 bis 1945 / Musical Education at Conservatories from 1795 to 1945, Sophie Drinker Institut Bremen, 15.–17. Februar 2019 (Kongress-Review) Die Tonkunst, 13(3), pp. 355-357. Georg Olms Verlag
Meidhof, Nathalie (2019). Variation, »Harmoniekenntniss« und Improvisation. Beethovens Fünf Variationen über das englische Volkslied »Rule Britannia« für Klavier in D-Dur (WoO 79) In: Lehner, Michael; Meidhof, Nathalie; Miucci, Leonardo (eds.) Das flüchtige Werk: Pianistische Improvisation der Beethoven-Zeit. Musikforschung der HKB: Vol. 12 (pp. 192-200). Schliengen: Edition Argus
Meidhof, Nathalie; Lehner, Michael; Miucci, Leonardo (2019). Vorwort In: Lehner, Michael; Meidhof, Nathalie; Miucci, Leonardo (eds.) Das flüchtige Werk: Pianistische Improvisation der Beethoven-Zeit. Musikforschung der HKB: Vol. 12 (pp. 7-14). Schliengen: Edition Argus
Lehner, Michael (2019). »Und nun sehe man, was hieraus gemacht werden kann«. Carl Czernys Anleitung zum Fantasieren als implizite Harmonie- und Formenlehre In: Lehner, Michael; Meidhof, Nathalie; Miucci, Leonardo (eds.) Das flüchtige Werk: Pianistische Improvisation der Beethoven-Zeit. Musikforschung der HKB: Vol. 12 (pp. 69-97). Schliengen: Edition Argus
Miucci, Leonardo (2019). Completing the Score. Beethoven and the Viennese Piano Concerto Tradition In: Lehner, Michael; Meidhof, Nathalie; Miucci, Leonardo (eds.) Das flüchtige Werk: Pianistische Improvisation der Beethoven-Zeit. Musikforschung der HKB: Vol. 12 (pp. 98-115). Schliengen: Edition Argus
Skamletz, Martin (2019). Joseph Preindls Klavierfantasien als Echo von Opern- und Oratorienaufführungen in Wien um 1800 In: Lehner, Michael; Meidhof, Nathalie; Miucci, Leonardo (eds.) Das flüchtige Werk. Pianistische Improvisation der Beethoven-Zeit. Musikforschung der Hochschule der Künste Bern: Vol. 12 (pp. 116-136). Schliengen: Edition Argus
Skamletz, Martin (2019). »Classisches Clavierspiel«. Joseph Lipavsky und das Rondeau-Fantaisie In: Lehner, Michael; Meidhof, Nathalie; Miucci, Leonardo (eds.) Das flüchtige Werk. Pianistische Improvisation der Beethoven-Zeit. Musikforschung der Hochschule der Künste Bern: Vol. 12 (pp. 137-163). Schliengen: Edition Argus
Zirwes, Stephan (2019). Formale Dispositionen in den komponierten Fantasien zur Zeit Beethovens In: Lehner, Michael; Meidhof, Nathalie; Miucci, Leonardo (eds.) Das flüchtige Werk: Pianistische Improvisation der Beethoven-Zeit. Musikforschung der HKB: Vol. 12 (pp. 175-191). Schliengen: Edition Argus
Meidhof, Nathalie (2017). Tradition und Revolution. Zur Beurteilung von Charles-Simon Catels "Traité d’harmonie" In: Skamletz, Martin; Lehner, Michael; Zirwes, Stephan (eds.) Musiktheorie im 19. Jahrhundert. 11. Jahreskongress der Gesellschaft für Musiktheorie in Bern 2011. Musikforschung der Hochschule der Künste Bern: Vol. 7 (pp. 218-228). Schliengen: Argus
Lehner, Michael; Meidhof, Nathalie; Miucci, Leonardo (eds.) (2019). Das flüchtige Werk: Pianistische Improvisation der Beethoven-Zeit Musikforschung der Hochschule der Künste Bern: Vol. 12. Schliengen: Edition Argus
Miucci, Leonardo; Perrin-Goy, Suzanne; Torbianelli, Edoardo (eds.) (2018). Guide-mains. Contexte historique et enseignement du pianoforte au XIXe siècle / Klavierspiel und Klavierunterricht im 19. Jahrhundert Musikforschung der Hochschule der Künste Bern: Vol. 11. Schliengen: Argus
Meidhof, Nathalie (2016). Alexandre Étienne Chorons Akkordlehre. Konzepte, Quellen und Verbreitung Schriften der Hochschule für Musik Freiburg: Vol. 4. Hildesheim: Olms
Meidhof, Nathalie (7 September 2021). Musiktheorie als historisches Fach In: Narrating Musicology: Fachgeschichte(n) der Musikwissenschaft. Universität Bern. 5.-8. Sept. 2021.
Meidhof, Nathalie (4 December 2020). Blick ins Unterrichtszimmer: Übungshefte aus dem Musiktheorieunterricht bei Anton Reicha In: Zur musikalischen Ausbildung im 19. Jahrhundert. Bern/online. 3.-4.12.2020.
Meidhof, Nathalie (6 October 2019). «devenir bon musicien, et savoir solfier». Musiktheorie und Gehörbildung in Pariser Instrumentalschulen zu Beginn des 19. Jahrhunderts am Beispiel von Ferdinando Carullis «Solfèges avec accompagnement de guitare très facile» (Unpublished). In: 19. Jahreskongress der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH). Zürich. 4.-6.10.2019.
Bacciagaluppi, Claudio; Meidhof, Nathalie; Roberts, Claire; Zirwes, Stephan; Ramos Regino, Luis Antonio; Lehner, Michael (6 October 2019). Verortung und Geschichte der Gehörbildung im 19. Jahrhundert zwischen Laienausbildung und Konservatorium (Panel mit 4 Beiträge und Podiumsdiskussion) (Unpublished). In: Notation als Schnittstelle zwischen Komposition, Interpretation und Analyse. XIX. Jahreskongress der Gesellschaft für Musiktheorie. Zürcher Hochschule der Künste, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich. 6.10.2019.
Meidhof, Nathalie (24 January 2019). Music Theory Teaching in Guitar Manuals from Early 19th-Century Paris In: European Music Training Institutions in the Long 19th Century (1789–1914): Pedagogical Politics and Cultural Exchange. Bern. 23.-25.1.2019.