Bacciagaluppi, ClaudioClaudioBacciagaluppiIlliano, RobertoSala, Luca Lévi2024-11-192024-11-192010978-88-8109-468-410.24451/arbor.14263https://doi.org/10.24451/arbor.14263https://arbor.bfh.ch/handle/arbor/310981905 stellten Edwin Welte und Karl Bockisch das erste Modell des Welte-Mignon vor. Mit dem Lochstreifen-Verfahren der beiden Erfinder konnte man erstmals die Interpretation eines Pianisten aufzeichnen und diese auf einem Klavier reproduzieren. Weltes Erfindung war jedoch keine creatio ex nihilo – weshalb in diesem Artikel die Geschichte des Strebens nach musikalischer Reproduktion beleuchtet werden soll.itMLPrima di Welte: il melografo da utopia illuminista a prodotto industriale-book_section