Rehsmann, JuliaJuliaRehsmann2024-11-192024-11-192023-061660-642610.24451/arbor.21382https://doi.org/10.24451/arbor.21382https://arbor.bfh.ch/handle/arbor/36361Palliative Care ist geleitet von Idealen, die Patient*innen als Individuen mit ihren einzigartigen Merkmalen, Vorlieben und Eigenschaften in den Mittelpunkt stellen. Aus diesem Grund scheint die Palliative Care auf den ersten Blick gut geeignet, Geschlecht als prägenden Faktor von Identitäten, Beziehungen und Erfahrungen anzuerkennen und in der Praxis zu berücksichtigen. Doch selbst in diesem Bereich, der reflektierter agiert als andere medizinische Fachgebiete, scheint das Thema Geschlechterdifferenzen und Geschlechterrollen mit ihren Auswirkungen auf die Praxis der Palliative Care bisher wenig beleuchtet.deH1Gender und Palliative Care: Geschlechterunterschiede, Hierarchien und Pflege/Care-article