Fluder, RobertRobertFluderOesch, ThomasThomasOesch2024-11-192024-11-1920191663-464010.24451/arbor.9579https://doi.org/10.24451/arbor.9579https://arbor.bfh.ch/handle/arbor/40512Anhand der Steuerdaten des Kantons Bern wurde im Auftrag des Bundesamtes für Sozialversicherung die Vorsorgesituation der Selbständigerwerbenden im Alter von 70 Jahren untersucht. Es zeigt sich, dass das Einkommen der Selbständigen (drei Säulen sowie das Erwerbs- und Vermögenseinkommen) im Rentenalter im Durchschnitt ähnlich hoch ist wie jenes der Lohnabhängigen. Allerdings kommt dem Erwerbs- und Vermögenseinkommen sowie dem Vermögen bei den Selbständigen ein viel höherer Stellenwert zu. Zudem sind die Einkommen deutlich ungleicher verteilt und die tiefsten Einkommensgruppen der Selbständigen sind deutlich schlechter gestellt im Vergleich zu den Unselbständigen. Somit können bei bestimmten Gruppen von Selbstständigen (Ledige, Geschiedene, Frauen, Landwirte) Vorsorgelücken vermutet werden.deAltersvorsorgeSelbständigeSoziale SicherheitVorsorgesituation der Selbständigerwerbenden : Untersuchung anhand der Steuerdaten des Kantons Bern 2002 bis 2012-report