Leitlinienentwurf: "Atmung, Atemunterstützung und Beatmung bei akuter und chronischer Querschnittlähmung"

Raab, Anja (24 June 2022). Leitlinienentwurf: "Atmung, Atemunterstützung und Beatmung bei akuter und chronischer Querschnittlähmung" In: 35. Jahrestagung der deutschsprachigen medizinischen Fachgesellschaft für Paraplegiologie (dmgp). Bad Wildungen, D. 22.-25.06.2022.

[img] Text
Seiten aus DMGP2022_Abstractband.pdf - Published Version
Restricted to registered users only
Available under License Publisher holds Copyright.

Download (630kB)

Fragestellung: Eine Querschnittlähmung (QL) führt häufig zu einer verminderten Atemfunktion. Ursachen sind die lähmungsbedingt verminderte Kraft der in- und exspiratorischen Atemmuskulatur, die veränderte Compliance von Lungen- und Thoraxwand, die gestörte zentrale Atemkontrolle, die Verminderung des Durchmessers und der Reagibilität der Atemwege infolge der autonomen Dysregulation und die veränderte Interaktion zwischen Thorax und Abdomen. Das Ziel der S2k-Leitlinie ist die theoretische Wissensvermittlung in der Behandlung und Betreuung von Menschen mit QL, die einer Atemunterstützung bedürfen. Das praktische Wissen ist mitentscheidend für den Erfolg der Atemunterstützung. Methode: Die Themen der Leitlinie wurden vom Arbeitskreis "BeAtmung" der DMGP festgelegt. Ein Redaktionsteam von 7 Mitgliedern des Arbeitskreises hat die einzelnen Kapitel bearbeitet. In protokollierten Sitzungen des Arbeitskreises seit 2014, sowie durch die mehrmalige Möglichkeit zur schriftlichen Stellungnahme, wurden die Textversionen angepasst. Die letzte Version wurde der DMGP zur Genehmigung vorgelegt und den miteinbezogenen Fachgesellschaften zur Stellungnahme zugestellt und an einer Konsensuskonferenz vom 18.01.2022 diskutiert. Die Leitlinie ist für das Register der Wissenschaftlich Medizinischen Fachgesellschaften angemeldet. Ergebnis: Die Leitlinie fokussiert sich insbesondere auf folgendes Wissen: • Wissen um die QL-spezifischen respiratorischen Probleme mit Berücksichtigung der gestörten muskulären und gastrointestinalen Funktion und deren Auswirkungen auf die Atmung • Wissen um das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei temporärer und dauerhafter Beatmungspflicht • Wissen um das diagnostische und therapeutische Vorgehen bezüglich des Husten- und Sekretmanagements • Wissen um das Vorgehen und die Anforderungen bei der Überleitung nach Hause oder in eine in anderer Weise organisierte außerklinische Versorgung • Wissen um die technischen und fachlichen Voraussetzungen in den Behandlungszentren und in der außerklinischen Versorgung bezüglich der Betreuung beatmeter und atmungsunterstützter Menschen mit einer QL • Wissen um die Qualitätssicherung und lebenslange Nachsorge bei der Langzeit-Betreuung, unabhängig von der Art der außerklinischen Versorgung Schlussfolgerung: Die Leitlinie soll dazu beitragen, dass Menschen mit einer verminderten Atemfunktion nach einer QL wissenschaftlich begründet, angemessen, wirtschaftlich und qualitätsgesichert behandelt und betreut werden.

Item Type:

Conference or Workshop Item (Speech)

Division/Institute:

School of Health Professions
School of Health Professions > Academic-Practice-Partnership Insel Gruppe/BFH

Name:

Raab, Anja0000-0002-4139-2173

Subjects:

R Medicine > RM Therapeutics. Pharmacology

Language:

German

Submitter:

Anja Raab

Date Deposited:

11 Jan 2023 10:20

Last Modified:

11 Jan 2023 10:20

ARBOR DOI:

10.24451/arbor.18520

URI:

https://arbor.bfh.ch/id/eprint/18520

Actions (login required)

View Item View Item
Provide Feedback