Repository logo
  • English
  • Deutsch
  • Français
Log In
New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  1. Home
  2. CRIS
  3. Publication
  4. Einsatz von grundfutterbasierten Mischrationen für Milchschafe und -ziegen in der Praxis
 

Einsatz von grundfutterbasierten Mischrationen für Milchschafe und -ziegen in der Praxis

URI
https://arbor.bfh.ch/handle/arbor/37314
Version
Published
Date Issued
2024
Author(s)
Scheurer, Andreas  
Dörig, Cristine Andrea
Braillard, Maxime
Purtschert, Lara
Keil, Nina
Type
Article
Language
German
Subjects

feed-ration compositi...

proportion of forage

milk yield potential

Abstract
In der Milchschaf- und Milchziegenhaltung mit hoher Milchleistung werden zunehmend Mischrationen eingesetzt,um das Verfüttern einer ausgewogenen Ration zu erleichtern. Es war jedoch nicht bekannt, wie in der Schweiz grundfutterbasierte Mischrationen in der Praxis zusammengesetzt sind. In der Winterfütterungsperiode 2018/19 wurden je zwölf professionelle Schweizer Milchziegen- und Milchschafbetriebe besucht, die Mischrationen einsetzten. Die Zusammensetzung der gefütterten Rationen wurde erfasst, Futterproben der Grundfutterkomponenten analysiert und das Milchleistungspotential der Rationen berechnet. Die Grundfutterrationen bestanden bei den Schafen durchschnittlich zu 91 % aus Wiesenfutter, bei den Ziegen lag dieser Wert bei 79 %. Die Gehaltswerte der Wiesenfutter wiesen insgesamt eine gute bis sehr gute Qualität auf. Nach Abzug des Erhaltungsbedarfs standen den Ziegen im Durchschnitt 13,2 MJ Netto-Energie Milch (NEL) und 231 g Absorbierbares Protein am Darm (APD) bzw. den Schafen 11,6 MJ NEL und 223 g APD für die Milchproduktion zur Verfügung. Daraus ergaben sich Milchproduktionspotenziale, die bei den Milchziegen um 5 kg und bei den Schafen bei gut 2 kg pro Tag lagen. Die Rationen waren hinsichtlich ihres Potentials für Energie oder Protein oft nicht optimal ausgeglichen. Der gezielten Auswahl des passenden Kraftfutters könnte somit in Zukunft noch mehr Beachtung geschenkt werden, da insbesondere die Gehalte im Grundfutter von Jahr zu Jahr stark schwanken können.
Subjects
SF Animal culture
DOI
10.24451/arbor.21702
https://doi.org/10.24451/arbor.21702
Publisher DOI
10.34776/afs15-62
Journal
Agrarforschung Schweiz
ISSN
1663-7852
Publisher URL
https://www.agrarforschungschweiz.ch/2024/03/einsatz-von-grundfutterbasierten-mischrationen-fuer-milchschafe-und-ziegen-in-der-praxis/
Organization
Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften  
Agronomie  
Nutziere und Pferde  
Issue
15
Publisher
Agroscope Liebefeld-Posieux ALP
Submitter
Scheurer, Andreas
Citation apa
Scheurer, A., Dörig, C. A., Braillard, M., Purtschert, L., & Keil, N. (2024). Einsatz von grundfutterbasierten Mischrationen für Milchschafe und -ziegen in der Praxis. In Agrarforschung Schweiz (Issue 15). Agroscope Liebefeld-Posieux ALP. https://doi.org/10.24451/arbor.21702
Note
Die Erlaubnis, diese Datei im ARBOR-Repository zu veröffentlichen, wurde eingeholt
File(s)
Loading...
Thumbnail Image

open access

Name

062-068_Scheurer_Mischrationen_Nutztiere_DE (1).pdf

License
Publisher
Version
published
Size

266.73 KB

Format

Adobe PDF

Checksum (MD5)

4f9d9bf2698f7e9c8d6397fc047ffbcd

About ARBOR

Built with DSpace-CRIS software - System hosted and mantained by 4Science

  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback
  • Our institution