Netzdienlicher Betrieb von dezentralen Batteriespeichern: Ergebnisse des Projekts Bat4SG
Version
Published
Date Issued
2022-09-08
Author(s)
Type
Conference Paper
Language
German
Abstract
Die Anzahl an Photovoltaikanlagen mit Batteriespeicher nimmt stetig zu. Mit modernen Betriebsstrategien könnten diese Anlagen nicht nur den Eigenverbrauch erhöhen, sondern auch zur Netzstabilität beitragen. Forschende der Berner Fachhochschule BFH haben über Simulationen den potenziellen Nutzen für das Verteilnetz untersucht.
Subjects
TK Electrical engineering. Electronics Nuclear engineering
Conference
Smart City Lab
Submitter
Schori, Stefan
Citation apa
Schori, S. (2022). Netzdienlicher Betrieb von dezentralen Batteriespeichern: Ergebnisse des Projekts Bat4SG. Smart City Lab. https://doi.org/10.24451/arbor.19100
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open access
Name
Smart City Lab Grenchen_Schori_20220908_V1_0_Arbor.pdf
License
Publisher
Size
1.97 MB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
4b4a465819a4cbfee8381ba4bad57281