Repository logo
  • English
  • Deutsch
  • Français
Log In
New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  1. Home
  2. CRIS
  3. Publication
  4. Netzdienlicher Betrieb von dezentralen Batteriespeichern: Ergebnisse des Projekts Bat4SG
 

Netzdienlicher Betrieb von dezentralen Batteriespeichern: Ergebnisse des Projekts Bat4SG

URI
https://arbor.bfh.ch/handle/arbor/34988
Version
Published
Date Issued
2022-09-08
Author(s)
Schori, Stefan  
Type
Conference Paper
Language
German
Abstract
Die Anzahl an Photovoltaikanlagen mit Batteriespeicher nimmt stetig zu. Mit modernen Betriebsstrategien könnten diese Anlagen nicht nur den Eigenverbrauch erhöhen, sondern auch zur Netzstabilität beitragen. Forschende der Berner Fachhochschule BFH haben über Simulationen den potenziellen Nutzen für das Verteilnetz untersucht.
Subjects
TK Electrical engineering. Electronics Nuclear engineering
DOI
10.24451/arbor.19100
https://doi.org/10.24451/arbor.19100
Publisher URL
https://www.smartcitylabgrenchen.ch/event/meetup-2022-09-08/
Organization
IEM / Elektrizitätsnetze  
Technik und Informatk  
BFH-CSEM Zentrum Energie-Speicherung  
Conference
Smart City Lab
Submitter
Schori, Stefan
Citation apa
Schori, S. (2022). Netzdienlicher Betrieb von dezentralen Batteriespeichern: Ergebnisse des Projekts Bat4SG. Smart City Lab. https://doi.org/10.24451/arbor.19100
File(s)
Loading...
Thumbnail Image

open access

Name

Smart City Lab Grenchen_Schori_20220908_V1_0_Arbor.pdf

License
Publisher
Size

1.97 MB

Format

Adobe PDF

Checksum (MD5)

4b4a465819a4cbfee8381ba4bad57281

About ARBOR

Built with DSpace-CRIS software - System hosted and mantained by 4Science

  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback
  • Our institution