Browsing by Type "magazine_article"
Now showing 1 - 20 of 1538
Results Per Page
Sort Options
- Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication 10 Mrd. Menschen ernähren = Nourrir 10 milliards d’humains(Berner Fachhochschule, Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL, 2022-12)Prof. Dr. Beat Reidy und sein Team von der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL haben Formeln zur Berechnung von Nahrungsmittel- und Flächenkonkurrenz zwischen Mensch und Tier erarbeitet. Das klingt abstrakt, ist aber wichtig für die Diskussionen zur Versorgungssicherheit – und soll konkret helfen, die Schweizer Milchwirtschaft klimafreundlicher und effizienter zu machen.23 34 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication 9 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication 10 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication «2055 wird es elektrische Passagierflugzeuge geben»(Berner Fachhochschule BFH, Architektur, Holz und Bau/Technik und Informatik, 2023); Im Rahmen eines europäischen Forschungsprojekts hat die BFH ermittelt, dass es bis 2055 elektrische Passagierflugzeuge geben wird. Die dafür realistischste Antriebslösung ist eine Mischung aus Batterien und Brennstoffzellen.22 36 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication 3D drucken mit Holz3D-Druck auf Holzbasis – hierfür bündeln drei Forschungsinstitute der Berner Fachhochschule BFH und ein Wirtschaftspartner ihre Kompetenzen. Spannende Möglichkeiten für die Schreiner- und Holzbaubranche zeichnen sich ab, noch ist die Lösung indes in Arbeit.24 7 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication 48 Jahre voller Ideen = 48 ans d’idées(Berner Fachhochschule, Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL, 2023-06); Jahrzehntelang haben sie die BFH-HAFL geprägt: Dominique Guenat und Christoph Studer. Nun, da sie in den Ruhestand treten, blicken sie zurück und sagen, was sie sich für die Zukunft der Hochschule wünschen.12 2 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication 23 9 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication 31 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication Abnahme von Kugelschreiberfarbstoff – ein FallberichtRemoval of Ballpoint Pen Ink This article presents the results of restoration work at the Museum of Modem Art in Vienna, which was part of a seminar report at the Meisterschule für Restaurierung, Academy of Fine Arts in Vienna. lt concems the removal of ballpoint pen ink from the painting "La Regina del Regno dei Fiori canta Nicola, Nicola, Nicola aaa" by the Italian artist Nicola de Maria. The white acrylic-bound surface of the painting had been scribbled on while the picture was on exhibition. The ballpoint pen paste could be removed with morpholine and hydrogen peroxide without leaving any traces.19 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication About Fish, or Toward Radical Affinity in Paik’s Scores(SNSF Activating Fluxus / Berner Fachhochschule, Hochschule der Künste, 2022-11-05)It's a beautiful early fall afternoon, and once again, I find myself drawn into the orbit of Nam June Paik—a true luminary of the 20th century art scene and an indisputable pioneer in what we now refer to as 'video,' 'electronic,' or 'media art.' I've been tasked with crafting an essay on the subject of Paik's early scores, and I'm grappling with the decision of whether to take a comprehensive approach, encompassing the numerous works that were either inspired by or gave rise to primary and secondary scores [1], or to focus my attention on a single example that would most effectively illustrate my points. Given my contemplation on the aesthetics of decay, my decision becomes clear in an instant: I will center my exploration on 'Liberation Sonata for Fish,' a fascinating instance of a score-based creation by Paik, dating back to 1969, that notably embodies the concept of degradation.7 9 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication Abschlusskonferenz – der Höhepunkt am Ende des StudiumsIm Juni 2024 haben erstmals Bachelor-Studierende das Studium nach dem neuen Curriculum abgeschlossen. Ein zentrales Element des neuen Curriculums ist eine öffentliche Abschlusskonferenz. Dabei sind unsere Studierenden die Hauptakteur*innen. Hat die Abschlusskonferenz die Erwartungen erfüllt? Wir blicken zurück und halten fest: Wir sind stolz auf unsere Pionier*innen.21 4 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication Accès au marché du travail : un défiL’élimination des obstacles à l’accès au marché du travail reste un défi que le système de sécurité sociale n’encadre que partiellement. Cela implique beaucoup de flexibilité dans la compréhension du mandat confié au travail social.16 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication Active Sourcing Tools in der Schweiz: Zwischen Effizienz und FairnessGrosse Schweizer Unternehmen setzen verstärkt auf digitale Tools im Recruiting – von LinkedIn Recruiter bis ChatGPT. Doch wie effektiv sind diese Werkzeuge wirklich? Caroline Straub und Mascha Kurpicz-Briki haben untersucht, wie verbreitet Active Sourcing Tools sind, wo ihre Stärken liegen und ob es zu Verzerrungen bzw. Benachteiligung von Personengruppen im digitalen Recruiting kommt.4 7 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication Additive Fertigung in der Lebensmittelindustrie – endlich auf einem erfolgsversprechenden Weg?(Metzgereipersonal-Verband der Schweiz, 2023-12); ; Die BFH und die ETH Zürich haben eine mehrskalige Technologieplattform für die additive Lebensmittelproduktion im industriellen Umfeld entwickelt. Damit eröffnen sich auch neue Optionen zur Produktentwicklung im Hinblick auf Aroma- und Textureigenschaften24 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication Advanced Practice Midwifery im Bereich perinatale psychische Gesundheit(Berner Fachhochschule BFH, Departement Gesundheit, 2020); ; ;Büchi, Simone ;Surbek, DanielWalther, SebastianPerinatale psychische Erkrankungen werden oftmals nicht systematisch erfasst und konsequent behandelt. Im Rahmen einer Master-Thesis wurde ein interprofessionelles Versorgungs- modell entwickelt, das diese wichtige Lücke schliessen soll.31 32 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication Advanced Practice: Die Handlungsfelder der Absolvent*innen(Berner Fachhochschule BFH, Departement Gesundheit, 2022-09); ; ; Gesundheitsfachpersonen mit Advanced-Practice-Rollen finden zunehmend ihren Platz in der Schweizer Gesundheitsversorgung. Mit ihrem fundierten Fachwissen können sie selbstständig eine hohe Verantwortung in verschiedenen Fachbereichen übernehmen. Eine Übersicht zu den Handlungsfeldern.23 4 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication Ein agiles Mindset ist der Schlüssel zur DigitalisierungDass Digitalisierung nicht nur Technologie umfasst, ist den meisten Unternehmen klar. Doch Agilität zu lernen, fällt besonders solchen Betrieben schwer, die mit einer traditionellen Firmenkultur erfolgreich waren. Fünf Fallbeispiele werfen Licht auf einen besonderen und noch wenig verstanden Prozess.13 3 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication Agrarpolitik erlebbar machen(Berner Fachhochschule, Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL, 2024-12-05)Agrarpolitik ist komplex, ihre Mechanismen sind oft schwer zu durchschauen. Ein neues Spiel soll nun im Unterricht helfen, Zusammenhänge zu verstehen. Zu Besuch bei den Spielmacher*innen.1 2 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication «Ah, die können ja doch etwas!» = « Ils savent aussi y faire ! »(Berner Fachhochschule, Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL, 2024-06); Heute sind die Probleme andere als früher: Forstingenieur und Fachbereichsleiter Bernhard Pauli blickt auf 20 Jahre Waldwissenschaften an der BFH-HAFL zurück und zeigt auf, was die traditionsbewusste Holzbranche derzeit am meisten beschäftigt. Les problèmes d’aujourd’hui sont différents de ceux d’autrefois : Bernhard Pauli, ingénieur forestier et responsable de domaine, jette un regard rétrospectif sur 20 ans de Sciences forestières à la BFH-HAFL, et dévoile les principales préoccupations actuelles du secteur du bois, attachée à ses traditions.31 3 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication 28