Browsing by Author "Jud, Andreas"
Now showing 1 - 7 of 7
Results Per Page
Sort Options
- Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication 8 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication Akteure und Institutionen im Schweizer Kinderschutz und den Frühen Hilfen(Universitätsklinikum Kinder-und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, 2016); Jud, Andreas90 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication 38 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication 86 83 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication 25 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication Nicht Entweder-oder, sondern Sowohl-als-auch? : Zur Kombination des Berner und Luzerner Abklärungsinstruments zum Kindesschutz und des Prozessmanuals zur dialogisch-systemischen Kindeswohlabklärung(Schulthess Juristische Medien AG, 2017) ;Biesel, Kay ;Jud, Andreas; ;Schär, Clarissa ;Schnurr, Stefan; In der Schweiz wurden in der jüngeren Vergangenheit zwei Modelle zur professionellen Abklärung des Kindeswohls entwickelt: Das «Berner und Luzerner Abklärungsinstrument zum Kindesschutz» sowie das «Prozessmanual zur dialogisch-systemischen Kindeswohlabklärung». Der Beitrag geht der praxisrelevanten Frage nach, ob die unterschiedlichen Ansätze als Entweder-Oder-Optionen verstanden werden müssen oder ob sie sich sinnvoll miteinander kombinieren lassen. In einem ersten Teil werden die beiden Modelle von den Entwicklerinnen und Entwicklern einzeln dargestellt und erläutert. In einem zweiten Teil zeigen sie auf, dass aus fachlicher Sicht nichts gegen eine kombinierte Nutzung der Modelle spricht. Beide gehen sie insbesondere vom Grundsatz aus, dass die Partizipation von Kindern und Eltern eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgversprechende Arbeit im Kindesschutz ist. Sollen die Modelle kombiniert genutzt werden, dürfte sich aus organisatorischer Sicht allerdings meist eine zeitlich gestaffelte Einführung empfehlen.11