Verständigungsorientierte Interaktionsanalyse Theoretische Grundlagen, analytischer Prozess und Überlegungen zum professionellen Handeln Sozialer Arbeit

Wyssling, Pascal (23 June 2023). Verständigungsorientierte Interaktionsanalyse Theoretische Grundlagen, analytischer Prozess und Überlegungen zum professionellen Handeln Sozialer Arbeit In: Workshop zum Austausch und zur Vernetzung von Nachwuchsforschenden des Forschungskomitee „Soziale Probleme“ der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie (SGS). Bern, Berner Fachhochschule Soziale Arbeit. 23.06.2023.

[img]
Preview
Text
Verständigungsorientierte Interaktionsanalyse_Pascal Wyssling.pdf - Submitted Version
Available under License Publisher holds Copyright.

Download (421kB) | Preview

«Verständigungsorientierte Interaktionsanalyse» ist ein praktisches Verfahren zur Reflexion und Analyse des professionellen Handelns Sozialer Arbeit. Das Verfahren basiert auf der Theorie des kommunikativen Handelns von Jürgen Habermas und Professionalisierungstheorien Sozialer Arbeit und lässt sich nahtlos an weitere theoretische Konzepte aus Gesellschafts- Bildungs- und Erkenntnistheorie anschliessen. Verständigungsorientierte Interaktionsanalyse bildet so eine vielschichtige Reflexions- und Analysegrundlage für die Praxis Sozialer Arbeit. Diese reicht von der übergeordneten Analyse unterschiedlicher Praxiskontexte und der Frage der Legitimation des professionellen Handelns, über das eigene Involviert-sein in Interaktionsprozessen und der Relationierung und Relativierung relevanter Wissensarten im Handlungsprozess, bis hin zur normativen Ausrichtung Sozialer Arbeit und der Möglichkeit beruflicher Befriedigung. Verständigungsorientierte Interaktionsanalyse wurde im Rahmen der Master-Thesis des Beitragenden entwickelt und exemplarisch in der Praxis angewendet und erprobt. Seit Frühling 2022 wird das Verfahren im Modul Fallwerkstatt, im Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit an der Berner Fachhochschule, eingesetzt. Durch die regelmässige Anwendung entstanden theoretische Überlegungen zum Denken, Handeln und zum Umgang mit sich selber, welche für das professionelle Handeln Sozialer Arbeit relevant erscheinen. Diese Überlegungen zielen darauf Sozialarbeiter*innen rationale und für die Praxis geeignete Instrumente an die Hand zu geben, welche es ihnen ermöglichen ihre Praxisfelder und Herausforderungen ihrer täglichen Arbeit besser zu verstehen. Gesteigerte analytische Möglichkeiten verbessern nicht nur die Handlungsmöglichkeiten in der Praxis, sie eröffnen auch Anknüpfungspunkte an die Professionalisierung Sozialer Arbeit. Ausgehend von Erfahrungen und Erkenntnissen aus verschiedenen Praxisfeldern, könnten lebendige Diskurse auf den Ebenen personaler (Mikroebene), organisationaler (Mesoebene) und teilsystemischer (Makroebene) Professionalisierung entstehen. Dadurch könnten Vorstellungen des professionellen Handelns in verschiedenen Praxisfeldern Sozialer Arbeit geschärft und die Vermittlung von Profession und Disziplin gestärkt werden. Im vorliegenden Artikel werden die zentralen theoretischen Überlegungen und analytischen Prozesse verständigungsorientierter Interaktionsanalyse sowie daran anschliessende Gedanken zum professionellen Handeln Sozialer Arbeit am Beispiel eines Beratungsgespräches aus der Praxis Sozialer Arbeit illustriert.

Item Type:

Conference or Workshop Item (Paper)

Division/Institute:

School of Social Work > Institute for Counselling, Mediation, Supervision
School of Social Work

Name:

Wyssling, Pascal0009-0005-0900-1768

Subjects:

H Social Sciences > H Social Sciences (General)

Language:

German

Submitter:

Pascal Wyssling

Date Deposited:

30 Aug 2023 14:37

Last Modified:

01 Sep 2023 09:48

Related URLs:

Uncontrolled Keywords:

Soziale Arbeit, Analyse von Interaktion und Kommunikation

ARBOR DOI:

10.24451/arbor.19758

URI:

https://arbor.bfh.ch/id/eprint/19758

Actions (login required)

View Item View Item
Provide Feedback