Künstler:innen-Interviews im Rahmen des SNF-Forschungsprojekts Kunstfiguren: Gestaltungsprozesse fiktiver Identitäten

Senkpiel, Fabiana; Kandathil, Maria-Theresia; Heim, Sibylle (2023). Künstler:innen-Interviews im Rahmen des SNF-Forschungsprojekts Kunstfiguren: Gestaltungsprozesse fiktiver Identitäten In: Künstler:innen-Interviews im Rahmen des SNF-Forschungsprojekts Kunstfiguren: Gestaltungsprozesse fiktiver Identitäten. Bern: Berner Fachhochschule, Hochschule der Künste HKB, Institut Praktiken und Theorien der Künste 10.34914/olos:5fzmfdnmufg3jerpg5rh4d7fha

Full text not available from this repository. (Request a copy)

Das disziplinenübergreifende Forschungsprojekt «Kunstfiguren – Gestaltungsprozesse fiktiver Identitäten», das vom Schweizerischen Nationalfonds gefördert wurde (2019-2022), rückte das gegenwärtig medial verbreitete Phänomen der Kunstfiguren in den Fokus. Diese künstlerisch gestalteten Identitäten unterscheiden sich von der Alltagsidentität ihrer Darstellenden. Die Brisanz dieser künstlerischen Darstellungsform, welche die herkömmliche theatrale Bühne, Handlung und Rolle aufhebt, besteht darin, dass die Darstellenden durch/mit Kunstfiguren gesellschaftsrelevante Themen hinterfragen: Soziale Diskriminierungsformen, Migration, Integration und Bildung werden künstlerisch ausgehandelt und vermittelt. Das Forschungsprojekt geht davon aus, dass der Handlungs- und Wirkungsraum einer Kunstfigur an den performenden Körper der Darstellenden gebunden ist. So verkörpern Künstler_innen den Gehalt ihrer künstlerischen Aussage und können unabhängig von einer theatralen Bühne agieren und über eine ‚Rolle‘ hinausgehen. Das Vorhaben untersucht Fragen der Kohäsion/Stringenz und Differenz zwischen darstellender Person und dargestellter Kunstfigur. Die Synergie der Methoden aus Kunst- und Theaterwissenschaft sowie aus performativ-praktischer und sozialanthropologischer Perspektive soll es ermöglichen, die Gestaltungsprozesse fiktiver Identitäten und Fragen nach der Kohäsion/Stringenz und der Differenz zwischen dargestellter Kunstfigur und Darstellenden zu analysieren und Erkenntnisse über die Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltbarkeit von Kunstfiguren zu generieren. Ausgewählte, zeitgenössische Künstler_innen sollen deshalb zu den Gestaltungsprozessen der fiktiven Identitäten ihrer Kunstfiguren hin befragt und ihre performativen Auftritte analysiert werden. Dies geschieht anhand teilstandardisierter und narrativer Interviews, der Methode der Fotoelizitation sowie der theater- und kunstwissenschaftlichen Analyse von Auftritten und Bildmaterial. Zu den Künstler_innen-Interviews: Ziel der teilstandardisierten Interviews ist es, von den Künstler_innen Informationen über Aspekte wie Motivation, Ziele, Gestaltung, Publikumsbezug, Verhältnis zur Kunstfigur sowie eigene Erkenntnisse bezüglich ihrer Arbeit als Kunstfiguren zu erhalten. Der Fragebogen enthält neben den allgemein für das Projekt relevanten Fragestellungen auch spezifischere, die für die einzelnen Teilprojekte von Belang sind. Die Fragen sind so offen wie möglich formuliert, so dass die Beantwortung Raum für Erzählungen lässt. Es wird in jedem Interview derselbe Fragebogen verwendet, wobei wir die für alle gültigen Fragen jeweils durch eine spezifische und nur für den einen oder die eine Künstler_in gültige Frage ergänzt haben. Die Interviews wurden vor Ort und in Präsenz und mit einem Audio-Aufnahmegerät aufgezeichnet, oder wurden über Zoom durchgeführt und ebenfalls aufgezeichnet. Von den so aufgezeichneten Interviews wurde ein schriftliches Transkript erstellt. Für die Transkription wurden Regeln formuliert, die es erlaubten, so nah wie möglich an den Formulierungen der Künstler_innen zu bleiben. So wurde das Transkript lediglich hinsichtlich Lesbarkeit bearbeitet und grammatikalische Fehler ausgemerzt. Die Interviews wurden durch eine Fotoelizitation ergänzt, in der die Künstler_innen mit photographischem und/oder audiovisuellem Bildmaterial ihrer Auftritte konfrontiert werden. Auch die Fotoelizitation wurde aufgezeichnet und war Teil des beschrieben Transkriptionsprozesses.

Item Type:

Other

Division/Institute:

Bern Academy of the Arts
Bern Academy of the Arts > Institute Practices and Theories in the Arts
Bern Academy of the Arts > Institute Practices and Theories in the Arts > Artistic self-conceptualisations

Name:

Senkpiel, Fabiana0000-0002-7165-4859;
Kandathil, Maria-Theresia and
Heim, Sibylle

Subjects:

N Fine Arts > NX Arts in general

Publisher:

Berner Fachhochschule, Hochschule der Künste HKB, Institut Praktiken und Theorien der Künste

Projects:

[UNSPECIFIED] Kunstfiguren

Language:

German

Submitter:

Fabiana Senkpiel

Date Deposited:

09 Aug 2023 10:29

Last Modified:

13 Dec 2023 10:01

Publisher DOI:

10.34914/olos:5fzmfdnmufg3jerpg5rh4d7fha

URI:

https://arbor.bfh.ch/id/eprint/19614

Actions (login required)

View Item View Item
Provide Feedback