Ein letztes Buch: Autorinnen und Autoren schreiben über ihr Sterben

Caduff, Corina (ed.) (2023). Ein letztes Buch: Autorinnen und Autoren schreiben über ihr Sterben Zürich: rüffer & rub

Full text not available from this repository. (Request a copy)

Gegenwärtig ist ein deutlich wachsendes öffentliches Interesse an der Thematik von Sterben und Tod festzustellen. Dies zeigt sich auch in einer steigenden Anzahl von literarischen Sterbeberichten: Immer mehr Schriftsteller:innen schreiben ein letztes Buch über ihre (tödlichen) Erkrankungen. Dabei bringen sie nicht nur ihren individuellen Sterbeprozess, sondern auch gesellschaftliche Bedingungen und Muster des heutigen Sterbens zur Darstellung. »Ein letztes Buch« versammelt Auszüge aus neun literarischen Sterbebüchern, die vorwiegend in den 2010er-Jahren erschienen sind, einfühlsam kommentiert und mit einer ausführlichen Einleitung von der Herausgeberin Corina Caduff. In der Sterbephase beansprucht der erkrankte Körper besonders viel Aufmerksamkeit. Dementsprechend setzen sich die Autor:innen mit Schmerz auseinander, sie erörtern die pflegerische Betreuung und stetig wechselnde medizinische Maßnahmen. In den meisten Texten kommen die existenziellen Ängste vor dem Sterben und vor dem Tod zur Sprache, aber auch Fragen zur Ambivalenz zwischen Lebenwollen und Sterbezuwendung. Die Autor:innen beschäftigen sich grundlegend mit dem Sinn des Lebens und des Sterbens. Sie bieten Lebensrückschauen mit autobiografischen Schlüsselszenen, im Bemühen, dem Leben eine erzählbare Kohärenz abzugewinnen; sie analysieren die gut meinenden Ratschläge von Bekannten und geben ihrer Sorge um zurückbleibende Angehörige und Freund:innen Ausdruck. Oft werden zudem verschiedene spirituelle Ausrichtungen verhandelt, verbunden mit der radikalen Ungewissheit eines »wohin«. Tatsächlich bringt die autobiografische Sterbeliteratur nicht nur individuelle Sterbeprozesse, sondern auch gesellschaftliche Bedingungen zur Darstellung: Wie stirbt man, wenn man sich zeitlebens kaum mit dem Tod auseinandergesetzt hat, weil unsere Kultur ganz auf das Diesseits ausgerichtet ist? – So loten die Autor:innen ihren Sterbeprozess inmitten unserer Gesellschaft aus und tragen eindrücklich dazu bei, das Reden darüber zu erleichtern.

Item Type:

Book (Monograph)

Division/Institute:

Bern Academy of the Arts
Rectorate and Services > Rektorat
Rectorate and Services

Name:

Caduff, Corina0000-0002-4964-0717

ISBN:

978-3-907351-10-9

Publisher:

rüffer & rub

Language:

German

Submitter:

Corina Caduff

Date Deposited:

12 Jan 2023 08:36

Last Modified:

12 Jan 2023 08:36

Related URLs:

URI:

https://arbor.bfh.ch/id/eprint/18713

Actions (login required)

View Item View Item
Provide Feedback