Dick, Andreas Leopold (15 December 2021). Réduit und Transitland. Helvetische Selbstbilder in Werken von Meierhans, Roth und Dayer In: Musicking Collective, Internationale Tagung. online. 15.12.2021-17.12.2021.
![]() |
Text
Leo Dick_Réduit und Transitland_221102(5).pdf Restricted to registered users only Download (291kB) |
Mit den Schlagwörtern „Réduit“ und „Transit“ lassen sich zwei wirkungsmächtige Kodierungen schweizerischer Identität umschreiben, die das Selbstbild des Landes, den Mythos „Schweiz“, seit dem Zweiten Weltkrieg wesentlich mitgeprägt haben. Die beiden Mythologeme stehen sich nicht antagonistisch gegenüber, sondern durchdringen einander komplementär zu einer zwar vagen und vieldeutigen, gerade deshalb aber potentiell gemeinschaftsstiftenden Doppelerzählung. Der Beitrag setzt sich mit Spuren dieses Symbolklumpens im zeitgenössischen Musiktheater der Schweiz auseinander.
Item Type: |
Conference or Workshop Item (Speech) |
---|---|
Division/Institute: |
Bern Academy of the Arts Bern Academy of the Arts > Institute Interpretation Bern Academy of the Arts > Institute Interpretation > Intersection of Contemporary Music |
Name: |
Dick, Andreas Leopold![]() |
Subjects: |
H Social Sciences > HT Communities. Classes. Races M Music and Books on Music > M Music P Language and Literature > PN Literature (General) > PN2000 Dramatic representation. The Theater |
Language: |
German |
Submitter: |
Andreas Leopold Dick |
Date Deposited: |
02 Dec 2022 10:34 |
Last Modified: |
02 Dec 2022 10:34 |
Uncontrolled Keywords: |
Swissness; Collective Identity; Music Theatre; Contemporary Music |
ARBOR DOI: |
10.24451/arbor.18044 |
URI: |
https://arbor.bfh.ch/id/eprint/18044 |