Unsere transdisziplinäre Gesprächsreihe – Folge 2
Ready Doctor One!
Ob auf unserem Smartphone, am heimischen PC oder auf der Konsole, jeder von uns hat sich schon einmal in der weiten Welt des digitalen Spiels verloren, um eine knifflige Stelle beim x-ten Anlauf endlich zu schaffen, den nächsten Speicherpunkt zu erreichen und schließlich den Endboss zu besiegen.
Aber was hat das eigentlich mit Medizin zu tun? Sehr viel mehr als man auf den ersten Blick annimmt! Das zeigt uns der Kulturhistoriker Dr. Arno Görgen in der zweiten Ausgabe unserer Interviewreihe. Er hat im Bereich der Medizingeschichte promoviert zu dem Thema: „Kulturen des Hinschauens. Historische Perspektiven auf mediale Diskurse zu Gewalt an Kindern“. Aktuell forscht er an der Hochschule der Künste Bern an dem Projekt „Horror–Game–Politics“ und zu dem Thema „Medikalisierung im Horrorspiel“.
Seine besondere Expertise an der Schnittstelle der Game Studies und Medical Humanities hat er mit uns geteilt. Mit ihm erörtern wir Fragen nach dem Einsatz von Videospielen im Krankenhaus und in der medizinischen Ausbildung. Wir werfen einen Blick auf die Spielelandschaft und ihren ganz grundlegenden Einfluss auf unser Verständnis von Gesundheit und Krankheit. Und im Zuge unseres Monatsthemas Fehlern und fehlern lassen (und fehlern lernen) zur klinischen Fehlerkultur auf LET ME … touch base! diskutieren wir mit ihm, was ein Fehler, Glitch oder Bug im Computerspiel bedeutet, und wie sich der Gamer-Diskurs vielleicht auch gewinnbringend auf das Klinikum und Medizinstudium übertragen lässt.
Wenn ihr nach dem Talk noch mehr erfahren wollt über dieses spannende Thema, dann schaut gerne auf der Webseite von Arno Görgens Forschungsprojekt vorbei: https://hgp.hypotheses.org
Oder schaut in den von ihm mitherausgegebenen Sammelband Krankheit in Digitalen Spielen. Interdisziplinäre Betrachtungen, der das Thema mit vielen interessanten Artikeln darstellt. Die Publikation ist als Open Access zu beziehen unter: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5328-1/krankheit-in-digitalen-spielen/
Und natürlich gibt es auf LET ME … touch base noch so einiges weitere zu entdecken zum Thema Fehlerkultur, Gefahr und Risiko. Kommt vorbei auf: https://www.moodle.tum.de/course/view.php?id=57332
Schreibt uns vorher aber noch schnell in den Kommentar, wie es bei dem Thema eigentlich um Euch steht: Wie steht ihr zur klinischen und spielerischen Fehlerkultur? Welche Potenziale oder Gefahren seht ihr darin für die Medizin? Und natürlich: Welche Fragen hättet ihr noch an Arno Görgen zum Thema Games und Medizin? Wir freuen uns schon auf Eure Beiträge und wünschen Euch viel Spaß beim reinhören!