Leibundgut, Werner (2020). Brettsperrholz aus Schweizer Produktion Lignatec: Vol. 32. Zürich: LIGNUM Holzwirtschaft Schweiz
![]() |
Text
ENT21_2073_Lignatec_Brettsperrholz_d (002).pdf - Published Version Restricted to registered users only Available under License Publisher holds Copyright. Download (4MB) | Request a copy |
Mit dem Begriff ‹Massivholzbauweise› wird heute meistens die Brettsperrholzbauweise bzw. das Konstruieren von Gebäuden mit grossformatigen Holzelementen in Verbindung gebracht. Diese Bauweise feiert vor allem im angelsächsischen Raum mit Objekten von beeindruckendem Umfang grosse Erfolge. In der stark auf Rahmenbau ausgerichteten Schweiz ist sie noch wenig verbreitet. Jedoch ist die massive Holzbauweise auch hierzulande keineswegs erst eine Erfindung der Neuzeit, zeugen doch jahrhundertealte Blockbauten auch in der Schweiz von einer langen Massivholzbautradition.
Item Type: |
Book (Monograph) |
---|---|
Division/Institute: |
Architecture, Wood and Civil Engineering Architecture, Wood and Civil Engineering > Institute for Timber Construction, Structures and Architecture Architecture, Wood and Civil Engineering > Institute for Timber Construction, Structures and Architecture > Earthquake Engineering Architecture, Wood and Civil Engineering > Institute for Timber Construction, Structures and Architecture > Structural Engineering BFH Centres > BFH Centre for Wood - Resource and Material |
Name: |
Leibundgut, Werner |
Subjects: |
T Technology > T Technology (General) T Technology > TA Engineering (General). Civil engineering (General) T Technology > TH Building construction |
ISSN: |
1421-0320 |
Series: |
Lignatec |
Publisher: |
LIGNUM Holzwirtschaft Schweiz |
Language: |
German |
Submitter: |
Corinne Amstutz Hugi |
Date Deposited: |
05 Jan 2021 16:05 |
Last Modified: |
05 Jan 2021 16:05 |
ARBOR DOI: |
10.24451/arbor.13968 |
URI: |
https://arbor.bfh.ch/id/eprint/13968 |